Wenn siebte "Harry-Potter" Film anläuft, beginnt für Kinobetreiber ereignisreiche Zeit.
Zollernalbkreis - Wenn heute Mittag der siebte "Harry-Potter" Film in den Kinos anläuft, beginnt für die Kinobetreiber eine ereignisreiche Zeit. Sie verraten, warum der Hype ein wenig gedämpft ist und wo Harry seine Mitmenschen auch auf Englisch verzaubert.
Die Vorfreude unter den Kinogängern auf den siebten Teil der "Harry Potter"-Reihe ist riesig, weltweit wird das neuste Abenteuer des Zauberlehrlings mit Spannung erwartet.
Ob der Film mit dem Titel "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, Teil eins" an die Erfolge der vorangegangenen Potter-Filme anknüpfen kann, wird sich zeigen. Sicher ist aber, dass es dieses Jahr keine Mitternachts-Vorpremiere geben wird, da der Starttermin für den heutigen Mittwoch um 14.30 Uhr bindend und somit unumgänglich ist. "Schade" findet Kinobetreiber Hans Müller aus Balingen den Ausfall der beliebten nächtlichen Vorpremiere, bei der das Balinger Kino für die besonders großen Fans der Serie zum Beispiel mit einer Hexenbar ausgestattet wurde. "Bei einer normalen Premiere geht ein großer Teil des Reizes verloren" so Müller weiter.
Verkleidete und geschminkte Potter-Fans werden somit wohl eher die Ausnahme bleiben. Vorfreude auf den Publikumsmagneten Potter herrscht bei Müller trotzdem: "Wer die ersten Teile gesehen hat, will natürlich auch wissen, wie es ausgeht." Aus diesem Grund wird der Film in Balingen gleich in zwei Sälen gezeigt werden.
Film in englischsprachiger Originalfassung
Die heiß ersehnte 3D-Version des Films kam dagegen nicht zustande, die Abenteuer von Harry Potter werden also weltweit zweidimensional bleiben. Wer den Film in der englischsprachigen Originalfassung sehen möchte, bekommt dazu in Balingen die Gelegenheit. Erstmals läuft "Harry Potter and the Deathly Hallows, part one" am Montag, 22. November, ab 19.30 Uhr.
"Bei uns auf der Alb ist der Hype längst nicht so groß wie in den Großstädten", sagt Ralf Merkel, Betreiber der Hechinger Kinos "Burgtheater" und "Schwanen Kino". Vor allem, weil die Premiere auf Mittwochnachmittag vorverlegt wurde, verlaufe der Kinostart weniger turbulent als bei den ersten "Harry Potter"-Filmen. Sie pilgerten seinerzeit scharenweise zu mitternächtlicher Stunde in stilechter Kostümierung zu den Kinos. Tagsüber macht sich so ein Magierkostüm eben nur halb so gut.
Dennoch ist das Personal in den Hechinger Kinos sowie im "Capitol Filmpalast" in Albstadt, das ebenfalls Ralf Merkel gehört, für den Tag der Premiere stärker aufgestellt. Denn der Kinobetreiber weiß, dass der große Ansturm noch kommt. "Der Schwabe ist kurzentschlossen", erklärt er. Schließlich müsse auch das Kleingeld stimmen. Die meisten Leute würden sich erst etwa 24 Stunden vor Beginn der Vorstellung für den Kinobesuch entscheiden.