Lichtblick für die Zugreisenden: Bahn nimmt bei Zügen der Baureihe 611 Technik in Betrieb.
Zollernalbkreis - Ein Lichtblick für die Zugreisenden von der Zollernalb: Die DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) teilt mit, dass bei Zügen der Baureihe 611 die Neigetechnik wieder in Betrieb genommen wird. Damit könnten die Fahrzeuge in Kurven wieder schneller fahren und kürzere Fahrzeiten erreichen.
In der Folge werde ab Sonntag, 3. April, der Fahrplan auf der Zollern-Alb-Bahn (Kursbuchstrecke 766) angepasst: Die Interregio-Express-Züge (IRE) verkehren ab dann wieder zweistündlich auf der Strecke Stuttgart-Sigmaringen-Aulendorf.
Die Fahrzeiten verkürzen sich nach Angaben der RAB zum Teil erheblich, so etwa zwischen Stuttgart und Sigmaringen um 18 Minuten oder zwischen Tübingen und Aulendorf um 25 Minuten.
Die Züge der Hohenzollerischen Landesbahn (HzL) erhalten sowohl auf der Zollern-Alb-Bahn wie auch auf der Landesbahnstrecke im Minutenbereich geänderte Fahrzeiten. Zur Verbesserung des Schülerverkehrs fährt von Montag bis Freitag an Schultagen ein neues Regionalbahn-Zugpaar: RB 22830 Abfahrt in Sigmaringen 6.50 Uhr, Ankunft in Storzingen 7.02 Uhr; RB 22827 Abfahrt in Storzingen 7.19 Uhr, Ankunft in Sigmaringen 7.30 Uhr. In Storzingen besteht ein günstiger Busanschluss von und nach Stetten am kalten Markt.
Fahrgäste finden Informationen zu den Änderungen auf Aushängen an den Bahnhöfen, beim Kundendialog DB Regio Baden-Württemberg unter der Rufnummer 0711/20 92 70 87 (montags bis freitags, 7 bis 20 Uhr) sowie im Internet unter www.hzl-online.de sowie unter www.bahn.de/rab