Das Zollernalb Klinikum hat kürzlich die Examensfeier für die Pflegefachmänner und -frauen abgehalten. Es folgten zahlreiche Dankesworte.
Die Examensfeier des Zollernalb Klinikums fand kürzlich in der Bizerba-Arena statt. „Der Kurs 22/25 F konnte stolz seinen Abschluss als Pflegefachmänner und -frauen feiern“, heißt es in einer Mitteilung. Seit Januar liefen die Prüfungen. Zunächst mussten drei schriftliche Prüfungen abgelegt werden, gefolgt von den praktischen Prüfungen und schließlich der mündlichen Prüfung.
Gerhard Hinger, Vorsitzender Geschäftsführer, gratulierte den Absolventen und ermutigte sie, dem Beruf der Pflege weiterhin treu zu bleiben. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung des Pflegeberufs und die Rolle, die die Absolventen künftig im Gesundheitssystem spielen werden.
Verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten in Aussicht
Dorothee Leibfritz, Leitung der Akademie für Gesundheitsberufe, wies darauf hin, dass die frisch examinierten Pflegefachkräfte nun in der Lage seien, einen positiven Einfluss auf das Leben vieler Menschen zu nehmen. „Pflege erfordert mehr als nur Fachwissen. Es geht vor allem um einen respektvollen Umgang auf Augenhöhe mit den Patienten“, wird sie zitiert.
Die Pflegedirektorin Katharina Grjasin und der stellvertretende Pflegedirektor Thomas Scholz stellten den Absolventen zudem verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten im Zollernalb Klinikum vor.
Neben den Grußworten der Geschäftsleitung und der Akademieleitung gratulierten auch die Lernbegleiterinnen den Absolventen und blickten auf die Höhen und Tiefen der Ausbildung zurück. Sie lobten das Engagement der Auszubildenden und ihre Entwicklung während der gesamten Ausbildungszeit.
Entspannte Atmosphäre
„Nach den offiziellen Ansprachen wurde der Abend mit Freude und Lachen fortgesetzt. In einer entspannten Atmosphäre wurde der erfolgreiche Abschluss gebührend gefeiert“, heißt es.
Absolventinnen und Absolventen sind: Gamze Aygün, Rasim Chouriet, Tershia Ege, Dilan Erdogan, Janina Gonser, Vanessa Alliance Guemene, Admir Parduzi, Laura Tabea Riede und Shyco Tafadzwa Taruvinga.