Die beiden frischgebackenen Hebammen im Kreise ihrer Ausbilder und Kolleginnen Foto: Kaufmann

Das Zollernalb Klinikum erreicht einen Meilenstein: Der erste Hebammenjahrgang hat seinen Bachelorabschluss gefeiert. Chefärztin Julia Klenske und der kaufmännische Geschäftsführer Manfred Heinzler bringen ihre Freude zum Ausdruck.

Die ersten Hebammenstudentinnen haben ihr Studium erfolgreich beendet und dürfen sich nun akademisch ausgebildete Hebammen nennen. Mirjana Herceg und Franka Barion haben das Studium der Hebammenwissenschaften – es dauerte bei den beiden Frauen sieben Semester – in Zusammenarbeit mit der Hochschule Furtwangen (HFU) und dem Zollernalb-Klinikum absolviert.

 

„Wir sind stolz darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen gegangen zu sein“

Die Praxisanleiterinnen, Barbara Hauser, Robin Nadin Mager und Regina Spoto, selbst erfahrene Hebammen, brachten ihren Stolz in der Mitteilung zum Ausdruck: „Sie sind etwas ganz Besonderes. Als erste Hebammen mit akademischem Hintergrund in unserem Haus haben Sie Pionierarbeit geleistet. Wir sind stolz darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen gegangen zu sein.“

„Mit dem Abschluss von Mirjana Herceg und Franka Barion hat das Zollernalb Klinikum einen wichtigen Schritt in der Weiterentwicklung der Hebammenausbildung gemacht. Beide akademisch ausgebildete Hebammen zeigen eindrucksvoll, wie wertvoll die Verbindung von wissenschaftlichen Grundlagen und praktischer Erfahrung in der täglichen Praxis ist – zum Wohl von Müttern, Babys und Familien. Als maßgeblicher Bestandteil einer umfassenden regionalen Gesundheitsversorgung“, äußert sich das Klinikum.

Manfred Heinzler würdigt die Hebammen

Dank gelte auch den freiberuflichen Hebammen Mirabell Schlagenhauf und Manuela Besenfelder, die das Ausbildungsteam ergänzten. Und auch Julia Klenske, Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe, fand bei der Feier persönliche Worte: „Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Abschlussfeier und kann Ihre Aufregung und Freude nachempfinden. Mein Wunsch für Sie ist, dass Sie eine Arbeitsumgebung finden, in der Sie jeden Tag gern tätig sind. Suchen Sie ein starkes Team, das Sie unterstützt, und scheuen Sie sich nicht, Hilfe oder Rat zu suchen, wenn Sie ihn brauchen. Bleiben Sie neugierig – das Lernen hört niemals auf!“

Manfred Heinzler, kaufmännischer Geschäftsführer des Klinikums, würdigte die Bedeutung der Tätigkeit als Hebammen: „Für Sie mag eines Tages Routine einkehren, aber bedenken Sie: Für die Familien ist jede Geburt ein einzigartiges, emotionales Ereignis, das ihr Leben verändert. Bewahren Sie sich den Blick für diese Einzigartigkeit und gehen Sie jeden Tag mit Freude an Ihre Arbeit.“