Für Schüler aus elf Klassen von neun Schulen im Schwarzwald-Baar-Kreis steht in den kommenden vier Wochen die Tageszeitung im Mittelpunkt. Sie beteiligen sich am Medienprojekt des Schwarzwälder Boten.
Es „zischt“ wieder in den Schulen im Landkreis. ZiSch steht für Zeitung in der Schule, das Medienprojekt des Schwarzwälder Boten, das in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Schwarzwald-Baar angeboten wird.
Dabei erhalten die teilnehmenden Schulen neben umfangreichem Unterrichtsmetarial auch vier Wochen lang täglich eine gedruckte Ausgabe der Tageszeitung.
Auftaktveranstaltung im Gymnasium am Romäusring in Villingen
Zur Auftaktveranstaltung, die dieses Mal das Gymnasium am Romäusring in Villingen ausrichtete, gab es neben einem Zeitungsfrühstück zahlreiche Informationen zum Projekt.
Michael Pohl, Pressesprecher der Sparkasse Schwarzwald-Baar, sowie Marcel Dorer, stellvertretender Kreisredaktionsleiter des Schwarzwälder Boten, beantworteten die Fragen der Schüler und stellten den Beruf des Journalisten vor.
Wie wird ein Artikel geschrieben? Woher bekommen die Redakteure ihre Informationen? Wie sieht der Tagesablauf eines Reporters aus? Und wie wird vor allem bei heiklen Themen der Wahrheitsgehalt überprüft? Dies ist nur Teil der vielen Fragen, die die Schüler der Klasse 9a des Gymnasiums am Romäusring stellten.
„Ich verspreche mir von der Teilnahme, dass die Tageszeitung mehr ins Bewusstsein der Schüler rückt und zudem das Interesse an Politik gestärkt wird“, berichtet Klassenlehrerin Rebekka Schlenker über ihre Motivation, mit ihrer Klasse am Projekt teilzunehmen.
Bei der Auftaktveranstaltung zeigten die Jugendlichen jedenfalls bereits großes Interesse. Eifrig blätterten die Mädchen und Jungen in den Zeitungen. Sie erzählten, dass sie sich für den Lokalteil sowie die Sportberichterstattung besonders interessieren. Die Schüler sind auch aufgefordert, selbst Berichte zu verfassen und im Laufe des Projektzeitraums einzureichen. Diese Artikel werden dann in der gedruckten Ausgabe des Schwarzwälder Boten auf mehreren Sonderseiten veröffentlicht.