Bürgermeister Elmar Koch (rechts) dankte der Feuerwehr und überreichte dem scheidenden Kommandanten Roland Wäschle einen Präsentkorb. Foto: Baasner Foto: Schwarzwälder Bote

Kommunales: Zimmerner Feuerwehr hält Hauptversammlung ab / Armin Scheible zum Nachfolger gewählt

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Zimmern u.d.B. . Am vergangenen Samstag hielt die Feuerwehr die Hauptversammlung in Zimmern unter der Burg ab. Kommandant Roland Wäschle gab in seinem Bericht einen Rückblick auf die vergangenen Ausbildungen, Lehrgänge, Absperrmaßnahmen, Proben und Einsätze.

Plus in den Finanzen

Momentan zählt die Wehr eine Feuerwehrfrau, 17 Feuerwehrmänner, einen Jugendlichen und neun Kameraden in der Altersabteilung. Als besondere Herausforderungen nannte Roland Wäschle die Aufstockung der Zahl der Atemschutzträger und die Gewinnung von Jugendfeuerwehrnachwuchs sowie von Gruppenführern und Zugführern.

Kassenführerin Marina Schwarz verzeichnete ein gutes Plus in den Finanzen und wurde für ihre sorgfältige Arbeit von den Prüfern Gerd Vogelmann und Felix Winter gelobt und bestätigt. Bürgermeister Koch dankte der Wehr für ihr unermüdliches Engagement und führte die Entlastung des Gremiums durch, welche einstimmig erfolgte.

Roland Wäschle gab die Position des Kommandanten ab. Sein Nachfolger ist für die nächsten fünf Jahre Armin Scheible. Zum stellvertretenden Kommandanten wählte die Wehr auf drei Jahre Marvin Schwarz. Gerätewart ist zukünftig Christian Paetsch und Atemschutzgerätewart ist Patrick Paetsch. Philipp Vogelmann und Christoph Bliestle sind für fünf Jahre zu Beisitzern gewählt und Gerd Vogelmann für fünf Jahre zum Vorsitzenden der Altersabteilung. Für ihren 20-jährigen Einsatz wurden Andreas Hammann und Roland Wäschle geehrt.

Lob für Hochwassereinsatz

Der Bürgermeister Elmar Koch bedankte sich abschließend bei dem scheidenden Kommandanten Roland Wäschle, der nach zehn Jahren Dienst sein Amt niederlegte. Koch überreichte ihm einen großen Präsentkorb.

In den Dankesworten blickte Koch auf die geleisteten und gemeisterten Aufgaben zurück, darunter den damaligen Großeinsatz beim Hochwasser, die Beschaffung des neuen Feuerwehrfahrzeuges und den Umbau der ehemaligen Volksbank zur Umkleide der Mannschaft. Kommandant Wäschle habe diese Aufgaben mit seiner Wehr verantwortungsvoll, zuverlässig und vorbildlich gemeistert, so das Lob des Schultes.