Die Geehrten des MV Zimmern (von links): Vorsitzende Claudia Mink (von links nach rechts), Sandra Dentlinger, Harald Kammerer, Sarah Link, Bianca Mager, Michael Müller, Monja Teufel, Felician Mager, Thorsten Rochel und Jens Mager Foto: Kimmich Foto: Schwarzwälder-Bote

Hauptversammlung: Musikverein Zimmern blickt auf bewegtes Jahr zurück / Nachwuchs sehr engagiert

Auf ein "Jahr des Wandels, das Jahr der Erkenntnis und das Jahr der Veränderung" in musikalischer Hinsicht blickte die Vorsitzende Claudia Mink in ihrem Resümee bei der Hauptversammlung des Musikvereins Zimmern.

 

Zimmern o. R. Das Doppelquartett eröffnete am Samstag die Generalversammlung des Musikvereins Zimmern. Trotz sehr gutem Erfolg beim Wertungsspiel im Juli in Böhringen seien die Erwartungen der Musiker nicht erfüllt worden, weshalb sie vorerst resignierten. Danach sei die Motivation geringer gewesen. Dazu kam der spontane Abschied von Dirigent Martin Eger, woraufhin der Ausschuss kurzerhand das Frühjahrskonzert mit dem neuen Leiter Kletus Cologna plante. Mink drückte ihre Freude über die Zusammenarbeit mit Cologna aus, der nun fest seit 14. April dieses Jahres das Dirigentenamt ausübt. Er schweiße die Orchestermitglieder noch fester zusammen. Momentan weise der Verein 82 aktive Mitglieder, darunter neun Ehrenmitglieder und 243 passive, davon 99 Ehrenmitglieder, auf.

Schriftführer Michael Nastold berichtete von über 20 Terminen, wobei deutlich wurde, dass der Spaß bei den Musikern nicht zu kurz kommt. Nach neun Jahren legte Nastold sein Amt offiziell nieder. Es habe ihm Spaß gemacht, doch aus zeitlichen Gründen trete er zurück. Rosi Biel konnte einen guten Kassenbestand verkünden.

Im Bericht der Jugendleiterinnen Sarah Link und Corinna Staiger wurde die aktive Kinder- und Jugendarbeit deutlich. Die Kinder zeigen reges Interesse, worauf die Leiterinnen stolz sind. Seit September 2016 gibt es eine neue Bläserklasse mit 27 Schülern. Die Jugendkapelle sei gefragt. Herausragend sei das Frühjahrskonzert gewesen, wobei die Leiterinnen das tolle Engagement der Kinder besonders hervorhoben.

Irene Soloducha-Moleta, Dirigentin der Jugendkapelle, sprach von einer "grundlegenden Aufbauphase" im vergangenen Jahr. Die Kinder befänden sich auf einem "sehr guten Weg".

Dirigent Cologna sorgte mit einer Portion Humor für Lacher und brachte gleichzeitig ernste Themen, wie eine strukturtechnische Veränderung, zur Sprache. So sei es wichtig, dass die Jugendlichen lange im Jugendorchester blieben, um diesem Stärke und Stabilität zu verleihen.

In Punkto Probebesuch sieht Cologna keine Schwierigkeiten, bestehe der Verein doch zu einem großen Teil aus Ehepaaren und Ehepaaren mit Kindern, wo es verständlich sei, dass ein Elternteil zu Hause bleiben müsse. Ebenso seien auch Schichtarbeiter zwangsläufig hin und wieder am Probenbesuch gehindert. Dass jemand die Probe "auf dem Sofa" versäumen würde, könne er sich nicht vorstellen. Abschließend fügte er seinem Bericht hinzu, dass er sich weiterhin offene Gespräche und eine lange Zusammenarbeit für die Zukunft wünsche.

Bürgermeisterin Carmen Merz betonte, wie wertvoll die gute, aktive Jugendarbeit sei. Vereinssprecher Walter Kirner aus der Kolpingsfamilie fand ebenfalls lobende Worte für die Vereinsarbeit. Das Schlusswort lag beim Vize-Vorsitzenden Holger Dentlinger, der sich bei Mink für ihre Arbeit bedankte und ihr Blumen überreichte.

Zimmern o. R. (fk). Kreisdirigent Michael Müller, Vertreter des Kreisverbandes, führte beim Zimmerner Musikverein die Ehrungen durch.

Für zehn Jahre am Schlagwerk erhielt Felician Mager die bronzene Anstecknadel. Monja Teufel (Piccolo) sei bereits seit ihrer Zeit in der Jugendkapelle herausragend und erhielt für 20 Jahre Mitarbeit die silberne Anstecknadel. Die 20-jährige Mitarbeit von Sarah Link (Flöte) sei ebenso herausragend, wofür Müller ihr die silberne Anstecknadel verlieh. Die dritte silberne Nadel erhielt Bianca Mager (Klarinette). Müller lobte ihre Jugendarbeit und die gute Vorbereitung für die D1- und D2-Kurse.

Als "Schwergewicht im Klang" mit seiner Tuba und "Erfinder des Maultäschle- Toaschters" würdigte der Vertreter des Kreisverbandes Jens Mager für dessen 30-jährige Mitarbeit und steckte ihm dafür die Ehrennadel in Gold an.

Vorsitzende Claudia Mink beglückwünschte die Geehrten ebenfalls und überreichte ihnen Rosen. Sie ernannte Hartmund Becker, Willi Schobel und Harald Kammerer nach 35 Jahren zu passiven Ehrenmitgliedern. Sandra Dentlinger und Torsten Rochel wurden für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft zu Ehrenmusikern ernannt.

Die Wahlen verliefen unter der Leitung von Holger Dentlinger schnell ab. Claudia Mink bleibt Vorsitzenden, Schriftführer Michael Nastold wird von Jens Mager abgelöst. Bernd Mink ist weiter aktives Ausschussmitglied, Jens Mager wird von Milena Graf als zweites aktives Ausschussmitglied ersetzt. Reinhard Sick wurde als passives Ausschussmitglied für die nächsten zwei Jahre wieder gewählt.