An heißen Tagen ist ein Besuch im Freibad das Richtige. Die Stadträte kritisierten in ihrer Sitzung aber die Parkplatzsituation. Wegen defekter Einlassautomaten sei der Eintritt aber frei gewesen. Foto: MT-Archiv

Die Parkplatzsituation im Zeller Schwimmbad sowie das leerstehende Ton-Ton-Gebäude in Atzenbach sind dem Stadtrat ein Dorn im Auge. Die Frage ist, wie es weitergehen soll.

Ein Ärgernis für den Stadtrat und die Einwohner ist das seit längerer Zeit leerstehende ehemalige Ton-Ton-Gebäude in Atzenbach, wie sich in der jüngsten Sitzung zeigte. Stadtrat David Kaiser (SPD) und Atzenbachs Ortsvorsteher Tobias Zimmermann hätten sich am 6. Juni an das Landratsamt gewandt und eine Abbruchverfügung nach Paragraf 65 der Landesbauordnung beantragt.

 

Nach ihrer Auffassung sind wesentliche Gründe für ein Einschreiten durch die Kreisbehörde gegeben: Ein fortgeschrittener Verfall sei festzustellen und der Verzicht auf eine Nutzung sichtbar. Zudem sei das Gebäude eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit. Als „lost place“ und Beeinträchtigung des Ortsbildes, wurde das Gebäude in der Sitzung beschrieben.

Wohngebäude geplant

Mittlerweile trafen sich Bürgermeister Peter Palme zusammen mit den Stadträten David Kaiser, SPD, Matthias Kiefer, CDU, Ortsvorsteher Tobias Zimmermann aus Atzenbach sowie Mitarbeitern der Stadtverwaltung mit dem Grundstückseigentümer. Schon bald soll ein Wohngebäude entstehen. Dies die Zusage des Besitzers. Gebaut wird über einen Investor. Unabhängig davon läuft das Verfahren durch das Landratsamt zum Abriss weiter. Gestoppt werden kann dies eventuell nach einer Stellungnahme des Eigentümers in Lörrach. Für den Fraktionsvorsitzenden der SPD eine gute Nachricht, die er gerne im Stadtrat bekannt gab.

Die „Zeller Fasnacht“ ist Teil des immateriellen Weltkulturerbes und wird so als Teil der schwäbisch-alemannischen Fasnacht im Unesco-Verzeichnis geführt. Gerne sähe Kaiser eine Erwähnung im Rahmen der 750-Jahr-Feier der Stadt, die im Juli stattfindet.

Die Parksituation um das Zeller Freibad sei unerträglich. Dies die Meinung von Sissi Agostini, Bürgerforum und Matthias Kiefer, CDU, welche bei der letzten Stadtratssitzung kund getan wurde.

Um Abhilfe bemüht

Die Verwaltung sei um Abhilfe bemüht, wie Hauptamtsleiter Peter Lepkojis mitteilte. Leider ohne durchschlagenden Erfolg. Sobald „Parksünder“ die unerlaubten Plätze verlassen haben, werden diese von neuen Gästen aufgesucht. Das Schwimmbad Zell wird besonders an heißen Tagen von vielen genutzt.

Und weil in letzter Zeit die Einlassautomaten nicht funktioniert hätten, haben man das Bad auch ohne Bezahlung nutzen können. Dies hätten viele getan, meint Matthias Kiefer von der CDU.

Er forderte dringend Abhilfe, wie auch immer diese aussehen könne.