Der Musikverein Atzenbach hat am Wochenende einen rundum gelungenen Dorfhock geboten.
Insgesamt standen drei Tage bei hochsommerlichen Temperaturen an.
Am Sonntag fand noch die Biker-Tour 6 der Zeller Bike-Touren statt. 26 Teilnehmer nahmen daran teil und folgten einer ausgeschilderten Strecke. Die Touren finden seit 19 Jahren statt – und wurden vom damaligen Bürgermeister Rudolf Rümmele auf die Beine gestellt. Mittlerweile hat Bürgermeister Peter Palme die Orga gemeinsam mit einigen Helfern gemeistert. Beim Dorfhock kamen Festbesucher mit Klängen der Trachtenkapelle Herrischried unter dem Dirigat von Martin Schmidt auf ihre Kosten. Die Kapelle hatte ein reichhaltiges Programm im Musikkoffer dabei – mit Solos und Gesangseinlagen, die mit Applaus belohnt wurden.
Gäste trotz Hitze begeisterungsfähig
Nach einer kurzen Pause folgte die Trachtenkapelle Bernau mit Dirigent Andreas Hug, die es gut verstand, die Gäste mit ihren Stücken zu begeistern – das bei hochsommerlichen Temperaturen. Bei einer Verlosung hatte Nathalie Bott Glück, sie gewann den ersten Preis, eine Übernachtung im Belchen Hotel. Danach ging es weiter mit der Trachtenkapelle Präg unter der musikalischen Leitung von Axel Friedrich. Auch diese Kapelle erfreute die Festbesucher, die derweil unter den Sonnenschirmen saßen und schwitzten. Applaudiert wurde aber kräftig. Am Montagabend fand ein „After Work Hock“ statt, der wiederum zahlreiche Gäste anlockte. Hier wurden die Besucher von der Feuerwehrmusik Mambach unter Dirigent Thomas Hierholzer hervorragend musikalisch unterhalten. Die Helfer hatten aber auch alle Hände voll zu tun.
Schwungvolle Weisen trotz Starkregens
Trotz einsetzenden Starkregens spielte die Feuerwehrmusik Mambach unter Dirigent Thomas Hierholzer mit schwungvollen Weisen auf. Die Besucher Schutz in der Festhütte und applaudierten nach jedem gespielten Stück. Nach dem Regenguss füllten sich die Festbänke wieder und die Besucher saßen noch gemütlich beisammen. Diese Wehr-Musiker durften die Bühne auch erst nach zwei Zugaben verlassen. Bis in die tiefen Abendstunden wurde noch gefeiert.