Die Besucher des Wolfacher Antikmarkts konnten angesichts des Angebots an Gegenständen, die mindestens 50 Jahre alt sein mussten, in der Vergangenheit schwelgen.
Anlässlich des Antikmarkts konnten die Besucher der Innenstadt am Wochenende einen Ausflug in die Vergangenheit unternehmen. Zwischen Stadttor und Rathaus sowie im Schlosshof wurde eine große Vielfalt angeboten – von landwirtschaftlichen Geräten über Geschirr und Porzellan bis hin zu Schmuck. Die einzige Vorgabe: Alles musste mindestens aus dem Jahr 1975 stammen. Die angebotenen Gegenstände hatten also ein Mindestalter von 50 Jahren. Viele davon waren allerdings noch deutlich älter, passend zum Marktnamen regelrecht antik.
Zimmereinrichtungen wurden präsentiert
Dennoch zielte der Veranstalter Kultur im Schloss mit seinem Markt explizit auf Besucher aller Altersgruppen ab: Mit Teddybären und Puppen war auch für die Jüngsten etwas dabei. Vor allem am Sonntag trotzten zahlreiche Besucher zusammen mit den Marktbeschickern dem unbeständigen Wetter und stöberten nach unentdeckten Schätzen. Meist erst auf den zweiten Blick kam so Interessantes zum Vorschein: Messer mit einem Griff aus einem Stück aus Hirschgeweih, venezianische Karnevalsmasken oder naturwissenschaftliche Lehrbücher aus vergangenen Zeiten.
Einzelne Aussteller hatten gleich ganze Zimmereinrichtungen mit Tisch, Stühlen und Geschirr neben ihren Ständen aufgebaut, andere boten einen Blick in die Vergangenheit der Landwirtschaft, etwa mit einem Planwagen. Auch Musikinstrumente waren an mehreren Ständen vertreten, einer der Aussteller hatte sich gar beinahe gänzlich der Gitarre verschrieben.
Daneben präsentierten Verkäufer jahrzehntealte Tuben, noch voll funktionsfähig, Hörner oder sogar eine Zither. Auch das Alltagsleben der „guten alten Zeit“ durfte bei der mittlerweile bereits vierten Auflage des Altstadt-Antikmarkts nicht fehlen.
So breitete ein Stand eine große Vielfalt an Küchenutensilien vom Vorratsbehälter über das Küchensieb bis hin zur Milchkanne aus, andernorts konnten die Besucher Lampen in gänzlich unterschiedlichen Stilen bestaunen.
Kulinarisch kamen die Gäste im Schloss ebenso auf ihre Kosten. Abgerundet wurde das Marktwochenende mit einem Schlosshofkonzert der Alpirsbacher Coverband Jammy am Samstagabend.