Wolfach und Cavalaire-sur-Mer haben bei einer gemeinsamen Feierstunde ihrer jahrzehntelange Freundschaft und Verbundenheit über Grenzen hinweg gedacht. Beide Bürgermeister erinnerten an die Bedeutung, Gemeinsames lebendig zu erhalten.
Die Anteilnahme der Öffentlichkeit war gewaltig, als am Freitag der Maire von Cavalaire-sur-Mer, Philippe Leonelli, und Wolfachs Bürgermeister Thomas Geppert den neuen Platz der Städtepartnerschaft auf dem Stadtwall in den Schlossanlagen einweihten. Umringt waren sie von Trachtengruppen in Fürstenberger und Bollenhut-Tracht sowie in der Tracht der Provence.
41 Jahre währt die Partnerschaft zwischen Wolfach und Cavalaire-sur-Mer – und sie ist lebendig wie am ersten Tag. Eine Menschenmenge versammlete sich beim Stadtwall vor dem Schloss, darunter eine Delegation aus Cavalaire, zahlreiche Mitglieder des Partnerschafts-Komitees und „Männer der ersten Stunde“ wie Gerhard Vetter und Walter Schmider.
Die Bürgerwehr eröffnete mit drei Salutschüssen die Feier und mit einem „herzlichen Bonjour“ begrüßte Geppert die Gäste. „40 Jahre gelebte Städtepartnerschaft“, hob er hervor und erinnerte an die Initiatoren Mohamed Benkhedda und den damaligen Wolfacher Bürgermeister Hans-Peter Züfle. Er dankte für das große Engagement auf beiden Seiten und sprach von einer Partnerschaft, die mehr sei als ein symbolisches Band: Sie sei Zeichen des Aufbruchs und der Hoffnung in Zeiten der Umbrüche. Die Gedenkplatte symbolisiere ein „festes Fundament unserer Freundschaft“. Mit „Chers amis“ begrüßte Philippe Leonelli die Gäste, bedankte sich bei Geppert für den schönen Empfang und gratulierte zur Geburt der kleinen Lotte.
„Was für eine Freude, 40 Jahre Freundschaft hier im Herzen Wolfachs zu feiern“, rief er auf Französisch und lobte „die Stärke unserer Bindung weit über die geografischen Grenzen hinaus“. Man habe die Atmosphäre der Freundschaft erfolgreich von der Provence in den Schwarzwald exportiert. Zu den Klängen der Marseillaise, gespielt von der Bürgerwehr, enthüllte er mit Geppert die Gedenkplatte und trug sich anschließend unter großem Beifall ins Goldene Buch der Stadt Wolfach ein.
Im Anschluss an die Enthüllung der Gedenkplatte wurde die Freundschaft in der Wolfacher Schlosshalle gepflegt – mit einem Abendessen samt Schwarzwälder Kirschtorte und zauberhaften Momenten mit dem Magier Alfred Metzler.