Eine Wildtierkamera der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg fotografiert am 11. August 2024 einen Wolf im Wald bei Geisingen. Foto: FVA-Wildtierinstitut

Zur mehrfachen Sichtung eines Wolfes im Wald nahe Geisingen hat unser Leser Wolf Hockenjos aus Donaueschingen folgende Meinung.

Das Kamerabild belegt: Es ist wirklich ein Wolf. Dass sich seit 2016 auf der Baar immer wieder mal ein Wolf gezeigt hat und dass jetzt auch Damwildrisse bekannt werden, hat seine Logik: Der Damwildbestand im und um den Unterhölzerwald ist für Wölfe gar zu verlockend. Weshalb es wenig verwunderlich erscheint, dass auch die Ausrottungsgeschichte eng mit der Ostbaar verbunden ist, vor allem dank der Wartenbergischen Wolfsordnung, die ab dem Jahr 1540, wann immer ein Wolf auftauchte, ein ausgeklügeltes und hocheffizientes Alarmsystem darstellte.