Der Vatertag fällt dieses Jahr auf den 29. Mai. Wo ist der Donnerstag in Deutschland ein Feiertag?
Der Vatertag, der in manchen Regionen auch als Herrentag oder Männertag bezeichnet wird, erfreut sich in ganz Deutschland großer Beliebtheit, etwa für eine kleine Auszeit im Garten oder auf dem Balkon - obwohl er von manchen in Frage gestellt wird. Auch in Nachbarländern wie Österreich, Frankreich der Schweiz und Polen wird der Tag gefeiert - allerdings unter dem Namen "Christi Himmelfahrt", weniger als "Vatertag".
In diesem Jahr fällt der Vatertag auf Donnerstag, 29. Mai. An diesem Tag ist auch Christi Himmelfahrt. Wie jedes Jahr ist Himmelfahrt exakt 39 Tage nach dem Ostersonntag.
Der Vatertag ist kein eigenständiger Feiertag für sich – frei hat man trotzdem, weil er mit Himmelfahrt zusammenfällt. Christi Himmelfahrt ist übrigens in allen 16 deutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag.
Was an Himmelfahrt gefeiert wird, erklären wir hier.
- Vatertag 2025: Donnerstag, 29. Mai 2025
- Vatertag 2026: Donnerstag, 14. Mai 2026
- Vatertag 2027: Donnerstag, 6. Mai 2027
Warum fallen Vatertag und Christi Himmelfahrt auf einen Feiertag?
Die Verbindung zwischen Himmelfahrt und dem Vatertag in Deutschland hat historische Wurzeln und entwickelte sich im Laufe der Zeit. Bereits im Mittelalter waren Flurumgänge und -umritte am Himmelfahrtstag üblich. Die genaue Begründung für diese Tradition ist umstritten, aber sie hatte möglicherweise einen religiösen oder rechtlichen Hintergrund.
Historiker vertreten teils die These, dass sich die Wanderungen an Himmelfahrt auf einen germanischer Rechtsbrauch, zurückführen lassen. Demnach musste jeder Landbesitzer einmal im Jahr sein Land abschreiten, um zu beweisen, dass er noch fähig ist, es zu bestellen.
Eine weitere Theorie besagt, dass der Brauch auf eine christliche Tradition, die die Imitation des Gangs der elf Jünger zum Ölberg darstellt, zurückgeht. Dieser Gang diente der Aussendung der Jünger (Apostelprozession) oder erinnert an die von Papst Leo III. (795 – 816) vor Christi Himmelfahrt eingeführten Bittprozessionen. Die genaue Herkunft des Brauchs bleibt jedoch unklar.
Wo ist der Vatertag Feiertag? (Auswahl)
- Deutschland (bundesweit)
- Österreich
- Schweiz
- Frankreich
- Liechtenstein
In den wichtigsten Nachbarländern Deutschland wird der Vatertag als offizieller Feiertag Christi Himmelfahrt gefeiert. Die Geschäfte bleiben daher geschlossen, und der Shopping-Ausflug nach Straßburg, Bregenz oder Zürich muss leider ausfallen.
Vatertag seit 1934 Feiertag
Im Laufe der Jahre nahm der religiöse Aspekt immer mehr ab. Die Flurumgänge verwandelten sich in gesellige Ausflüge. Im 19. Jahrhundert entstanden in Deutschland aus diesen Ausflügen die sogenannten „Herrenpartien“ oder „Schinkentouren“.
Himmelfahrt ist seit 1934 ein gesetzlicher Feiertag. Die offizielle Bezeichnung „Vatertag“ geht auf die Nationalsozialisten zurück, die 1936 diesen Feiertag an Himmelfahrt zu Propagandazwecken einführten.