Mit der Nutzung von Arbeitszeitkonten und der Zurückhaltung bei Neueinstellungen und Nachbesetzungen, aber ohne Kurzarbeit reagiert Trumpf Laser auf die allgemeine Konjunkturschwäche, die sich auch für den Maschinenbau auswirkt.
Nachdem wir vor kurzem über die Lage und Entwicklung von Kern-Liebers berichteten, haben wir Anfragen auch an Trumpf Laser und die Magnetfabrik Schramberg (MS) in Sulgen und Schwäbische Werkzeugmaschinen (SW) in Waldmössingen geschickt.