Nicht wie gewohnt in den letzten Jahre wurde anstatt einem Inline-Rennen ein Crosslauf für die Nordische Kombination durchgeführt.Wiederum wegen Corona startete alle 30 Sekunden ein Sportler und am Ende wurde die gelaufene Zeit in Punkte umgerechnet und zur Sprunglaufnote addiert. Bei den Jungs der Klasse S13 konnte sich Janne Schmelzle in einer Laufzeit von 9,09 min über 2,5 km auf Rang 12 verbessern. In der Laufzeit von 9,33 Min belegte Aaron Siegel Platz 25. Daniel Reu erreichte in 9,47 min als 29. das Ziel. Knapp dahinter als 30. lief Silas Mörmann in der Zeit von 9,24 min über die Ziellinie. Bestzeit lief der Ruhpoldinger Mario Linner in 8,10 Min.
Ebenfalls wieder mit im Programm war der sogenannte Teilelemente-Wettkampf, der mit Punkten in die Cup-Gesamtwertung einfließt. Es werden verschiedene Sprungphasen in Kategorien aufgeteilt und der Sprungstil bewertet. Dabei lag der Schwerpunkt auf der richtigen Technik, nicht auf der größten Weite. Federführend bei der Auswertung war der Baiersbronner Christoph Klumpp, der als Nachwuchschef des DSV ebenfalls vor Ort war und den Kindern nützliche Tipps für eine noch bessere Technik geben konnte. Im Bronzebereich mit einigen Schwächen landeten alle Baiersbronner Starter (Aaron Siegel, Janne Schmelzle, Silas Mörmann und Daniel Reu)
Wiederum wegen Corona wurde auf einen Teamwettkampf verzichtet. Zwei weitere Veranstaltungen im Schülercup in der jüngsten Altersklasse der Schüler S12/13 werden im Winter in Baiersbronn (22. bis 24. Januar) und in Johanngeorgenstadt (Februar) durchgeführt.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.