Auch Bürgermeister Michael Maier überbrachte Glückwünsche an die neue Realschulleiterin. Ihr Einstand stehe aufgrund der Pandemie unter besonderen Vorzeichen. Zum Amtsantritt habe sie damit gleich eine besondere Herausforderung im Schulalltag gemeinsam mit den Lehrerkollegen zu stemmen. Grundschulrektor Matthias Gayer freut sich auf die konstruktive, ortsinterne Zusammenarbeit. Die Herausforderungen seien größer geworden, gerade deswegen sei die kollegiale und wertschätzende Zusammenarbeit auf Schulleiterebene wichtiger denn je.
Glückwünsche überbrachten auch die Elternbeiratsvorsitzenden Michaela Reiß und Petra Haas. Unverzichtbare Kompetenzen wie das Führen von Dialogen oder auch persönlicher Meinungsaustausch seien im Schulalltag unverzichtbares Handwerkszeug für den späteren persönlichen und beruflichen Erfolg. Diese Grundsteine lege die Schule Tag für Tag.
Kathrin Kipfmüller betonte ihre Freude darüber, an der Realschule Winterlingen angekommen zu sein. Sie habe ein starkes Team mit großem Zusammenhalt vorgefunden, das ihr den Anfang erleichtert habe. Heutzutage sei es, gemessen an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Heranwachsenden, eine große Herausforderung, die Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu begleiten und diese täglich zu fördern und zu fordern. Das gelinge nur in konstruktiver und vertrauensvoller Zusammenarbeit aller pädagogischer Fachkräften, indem jeder seine Stärken in die Gemeinschaft einbringe, betonte sie und fügte hinzu, dass sie sich freue auf eine spannende Zeit, in der sie die Herausforderungen mit einem engagierten Team wie in Winterlingen meistere.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.