Die späte Wiederkehr des Winters macht den Obstbauern im Land Sorgen. Das baden-württembergische Landwirtschaftsministerium sieht sich in seinem Vorhaben bestätigt, die Anbaubetriebe bei Versicherungen dagegen zu unterstützen, und erhöht die Mittel.
Stuttgart - Die Obstanbaubetriebe im Land haben mit dem ungewöhnlich späten Wintereinbruch zu kämpfen. „Wir bekommen eine mindere Ernte. Es wird sicherlich Schäden geben, vor allem bei Kirschen und Mirabellen“, sagt Franz-Josef Müller, Präsident des Landesverbands Erwerbsobstbau Baden-Württemberg. In der Vereinigung sind 3500 Haupt- und Nebenerwerbsbetriebe des Obstanbaus zusammengeschlossen. Wie hoch die zu erwartenden Schäden durch die verhältnismäßig späte weiße Pracht für die Betriebe ausfallen werden, kann Müller noch nicht sagen. Aber er prognostiziert: „Das könnte einigen an die Existenz gehen.“
Unser Bestes.
Aus der Region, für die Region
Wir freuen uns, dass Sie sich für einen SB Plus Artikel interessieren. Erhalten Sie unbegrenzten Zugriff auf alle Webseiteninhalte mit SB Plus Basis.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € / Monat*
- Jederzeit kündbar