Fünf Windräder sind auf dem Bergrücken zwischen Rohrbach und Langenbach geplant. Die örtliche Bürgerinitiative will das verhindern.
Am Samstag gab es wieder einmal „Gegenwind“ aus Rohrbach. Die Initiative, die seit Jahren gegen Windräder auf dem Höhenrücken zwischen Rohrbach und Langenbach kämpft, fühlt sich durch den Plan des Unternehmens Siventis aus Vöhrenbach zum Windpark Rappeneck irritiert – herrsche doch lange Zeit Funkstille wegen des Projekts. Nun aber sollen insgesamt fünf Windräder mit bis dato unerreichten 260 Metern Gesamthöhe kommen .
Infostand zweier Aktivistinnen
Vor der Bäckerei Volk in Rohrbach waren es nun mit Alana Kollmar und Anja Bärmann zwei Aktivistinnen der „Initiative Gegenwind 2.0“, die zunächst einmal die dortigen Besucher informierten. Sie sind sich sicher, dass es nicht zu spät sei, das Vorhaben noch auszubremsen.
Mit Fotomontagen zeigten sie, wie sich die Windräder auf das Dorf auswirken sollen – schon optisch seien sie kein Hochgenuss, dazu befürchten sie Schall und Schattenwurf. Zudem seien Auswirkungen auf die Tierwelt zu erwarten, vor allem auf die diversen Fledermausarten und den seltenen Rotmilan.