Fragen zu den Themen Nahwärme, Klimaschutz, Wind- und Solarenergie hatte Gerhard Kienzler im Gemeinderat.
Gerhard Kienzler kam im Zuge der jüngsten Gemeinderatssitzung auf das Thema Klimaschutz zu sprechen. Er bemängelte, dass man die Fokusberatung kommunaler Klimaschutz zwar seit Jahren diskutiere, diese aber immer wieder verschoben habe. Er wies darauf hin, dass diese Vorgabe bald zum Gesetz werden wird. „Dann müssen wir das machen – und Zuschüsse wie jetzt gibt es dann auch keine mehr!“, mahnte er an. Weiter wollte er wissen, wie es mit dem Nahwärmenetz aussehe und ob man eine Strategie zur Ausweisung von Flächen für Solar- und Windenergie habe.
Auch für 2023 sind keine Mittel eingestellt
Bürgermeister Jörg Frey gab zu, dass man die Fokusberatungen tatsächlich immer wieder verschoben habe; auch 2023 habe man keine Mittel eingestellt. Er versprach aber, diesbezüglich Informationen einzuholen, um dann nochmals damit in das Gremium zu kommen.
Zu den Flächen für Solar- und Windenergie meinte Frey, dass man sich im Gemeindeverwaltungsverband über das Thema unterhalten müsse; er werde das dahin auch mitnehmen. Allerdings mahnte er auch an, dass man sich im Schwarzwald in einer sensiblen Kulturlandschaft bewege.
Studie soll möglichst schnell vorgestellt werden
Zum Thema Nahwärmenetz erläuterte Ortsbaumeister Ansgar Paul, dass die Förderzusage für die Studie erst sehr spät kam. Das zuständige Büro arbeite aber daran. Er erwarte, dass man im April mit der fertigen Studie in den Gemeinderat kommen werde.