Beim Regionalverband findet das Sulzer Anliegen nach einem 1000-Meter-Abstand zu jeglicher Wohnbebauung – wie auch andere Forderungen – keinen Anklang. Die Kommune setzt sich auch dafür ein, dass vor Ort 0,3 Prozent der Windflächen wegfallen.
„Der Norden leistet einen größeren Beitrag“, erläuterte Catrin Hils den Mitgliedern des Ausschuss Technik und Umwelt mit Blick auf die Karte der Windpotenzialflächen des Regionalverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg.