Überflug von Jettingen in der Visualisierung. Foto: Youtube/Stadt Herrenberg

Ab sofort sind auf der Projektseite der Stadt Herrenberg Visualisierungen der geplanten Windenergieanlagen öffentlich zugänglich. Mit integriert wurde dabei Jettingen.

Die Visualisierungen sind im Internet unter https://www.herrenberg.de/windkraft unter dem Punkt „Unsere Projekte“ abrufbar.

 

Im Rahmen des Energiedialogs fand am Samstag, 28. September, eine öffentliche Visualisierungstour, veranstaltet durch das Forum Energiedialog des Landes Baden-Württemberg und der Stadtverwaltung Herrenberg, statt. Dabei konnten sich interessierte Bürger einen ersten Eindruck der geplanten Windenergieanlagen auf Herrenberger und Jettinger Flächen verschaffen.

Digitaler Zwilling von Info-Tour

Im sogenannten Digitalen Zwilling, einem 3D-Modell der Stadt Herrenberg, sind nun ähnliche Visualisierungen auch dauerhaft zugänglich.

Die gezeigten Darstellungen sollen einen Eindruck davon vermitteln, wie sich die geplanten Windenergieanlagen ins Landschaftsbild einfügen könnten. Abgebildet sind sowohl die sieben geplanten Windenergieanlagen auf Herrenberger Flächen als auch die angrenzenden fünf intendierten Anlagen in Jettingen.

Für die fünf Anlagen in Jettingen ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt kein öffentliches Parklayout zugänglich, so dass dies von der Stadtverwaltung Herrenberg und dem Forum Energiedialog angenommene Standorte sind.

Umsetzung kann abweichen

Beachtet werden muss, dass es sich um Entwürfe und Visualisierungen handelt. Die tatsächliche Umsetzung kann von den gezeigten Bildern abweichen. Die veröffentlichten Visualisierungen dienen ausschließlich als Orientierung und haben keinen bindenden Charakter. Änderungen in der Planung sind möglich und das tatsächliche Erscheinungsbild der Windenergieanlagen kann von den gezeigten Darstellungen abweichen.