Fritz Stoll vom Bauamt und Ordnungsamtsleiter Tobias Böttner erklären den Schulleitern Norbert Kantimm vom Gymnasium und Steffen Strohhäcker von der Realschule (von links) die Verkehrsregelung zum Schulstart. Foto: Volker Bitzer

Die Sanierung der Wildensteinstraße in Meßstetten gehört zu den größten laufenden Baumaßnahmen der Stadt. Das spüren jetzt auch die Schüler.

Die Wildensteinstraße ist im Bereich der Baustelle seit einigen Wochen für den Verkehr weitgehend gesperrt. Verschärfen wird sich die Situation mit dem Start des neuen Schuljahres am Montag. Damit es nicht zu langen Staus oder chaotischen Verhältnissen kommt, zeigt die Stadtverwaltung alternative Fahrwege auf, um geschickt zum Schulareal zu gelangen.

Das Konzept sieht vor, dass während der Baumaßnahme eine Einbahnstraßenregelung von der Wildensteinstraße – ab Einmündung Gartenstraße bis zur Kreuzung Ludwig-Uhland-Straße – nach links in die Ludwig-Uhland-Straße und über die Georgstraße zurück eingerichtet wird. Das Ordnungsamt wird an den ersten Tagen des neuen Schuljahres vor Ort sein, um auf die neue Verkehrsführung hinzuweisen.

Umleitung zur Heuberghalle

Betroffen von der schlechten Erreichbarkeit ist auch die Heuberghalle, in welcher der TSV Meßstetten am 9. und 10. September sein Sportwochenende ausrichtet. Am Samstag, an dem besonders viele auswärtige Gäste erwartet werden, wird der Verkehr zur Heuberghalle über die Ebinger Straße, die Ausfahrt „Ankunftszentrum“, die Geißbühlstraße und den Lautlinger Weg gelenkt.

Mit der Sanierung der Wildensteinstraße geht es indes gut voran, sagt Fritz Stoll vom Tiefbauamt. Der Bautrupp der Balinger Firma Stumpp liege bislang voll im Zeitplan. Von der Kreuzung Wildenstein-/Friedrich-Schiller-/Ludwig-Uhland-Straße bis zur Kreuzung Wildensteinstraße/Lautlinger Weg werden die Kanalisation und die Wasserleitungen ausgewechselt. Soweit erforderlich, werden die Hausanschlüsse bis in die privaten Grundstücke hinein erneuert.

Breitere Gehwege für mehr Sicherheit

Die Gehwege werden teilweise verbreitert, um einen sicheren Fußgängerverkehr zu gewährleisten. Der nördliche Gehweg an der Schulseite soll mit grauem Betonpflaster optisch von der Fahrbahn abgegrenzt werden, um die Verkehrssicherheit für die Schüler zu erhöhen. Zudem werden die Bushaltestellen barrierefrei umgebaut, die Straßenbeleuchtungsmasten erneuert und die Abstände neu eingeteilt. Schließlich werden Rohre für den Breitbandausbau im Gehweg verlegt.

Der Gemeinderat vergab den Bauauftrag in der Mai-Sitzung zum Angebotspreis von rund 1,3 Millionen Euro an die Balinger Firma Stumpp.