Zu den Gästen beim "Bettenaufschütteln" gesellte sich auch der Bürgermeister von Wildberg, Ulrich Bünger, der die Ideen des Fördervereins Schäferwagen Hotel faszinierend findet. Die Stadt hatte in der Rolle des "Geburtshelfers" bei der Gründung gerne einen Zuschuss für den ersten Wagen gezahlt. Mittlerweile kann man in Wildberg in drei ähnlich gebauten Schäferwagen oder im benachbarten Bienenwagen übernachten und die Einrichtungen des benachbarten Campingplatzes nutzen. Dort bietet der Betreiber auch Frühstück und Essen für die Übernachtungsgäste an.
Inzwischen hat sich aus Büngers Sicht diese Idee zu einem vollen Erfolg entwickelt. Deutlich steigende Übernachtungszahlen in der Stadt Wildberg, sind nicht zuletzt auch begründet durch die Einrichtung der Schäferwagen und des benachbarten Bienenwagens sowie den Wohnmobil-Stellplätzen am Radweg Richtung Nagold.
Bünger will den Ausbau des Radwegenetzes vorantreiben, mit dem Ziel, dass man auf diesem Weg Richtung Herrenberg und Böblingen einen Rundkurs befahren kann oder von Herrenberg aus mit dem Zug wieder zurückfährt.
Die Stadt Wildberg sieht sich als Unterstützer zur Selbsthilfe, die gerne bei Investitionen und anderen Maßnahmen für den Förderverein Schäferwagen-Hotel da ist.
Trotz mehrerer Parallelveranstaltungen am Saisoneröffnungstag in der Region war die Hocketse rund um die Schäferwagen gut besucht. Selbst die Kinder hatten viel Spaß beim Grillen von Marshmallows über der offenen Feuerstelle.
Und wem es in der Sonne zu warm wurde, der fand ein schattiges Plätzchen unter dem schützenden Dach eines aufgebauten Zeltes oder auf dem überdachten Gemeinschaftssitzplatz. Rund 20 Ehrenamtliche waren im Einsatz und kümmerten sich um das Wohl der Gäste.
Weitere Informationen: www.schaeferwagenhotel-wildberg.de
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.