Zum Versammlungsende hatten die MSC-ler über einen Antrag des Vorstandes zu entscheiden: den Bau einer neuen Halle am Falkennest. Die Trial-Fahrer sollen darin bei Schlechtwetter, also vorwiegend im Winter, trainieren können. Bislang nutzen die Sportler dafür die sogenannte Steinbruchhalle, die allerdings zu klein ist. Fünf Trialer könnten hier gleichzeitig trainieren, so Büchner, es seien aber immer über 20 Fahrer da. So sei die Idee geboren worden, das Falkennest zu erweitern.
Zwei Varianten: Anbau ans Gelände oder eigenständige Halle
Zwei Varianten stehen derzeit im Raum: ein Anbau direkt an das Falkennest oder eine eigenständige Halle. Hans Büchner und Rolf Schmid, der zur Veranschaulichung ein Modell gebaut hatte, stellten die Konzepte der Versammlung vor, die mit gemischten Gefühlen reagierte. Trotzdem konnte nach kurzer Diskussion bei zwei Enthaltungen beschlossen werden, die weiteren Planungen in Auftrag zu geben. In diesem Jahr will der Verein einen Bauausschuss ins Leben rufen, der sich weiter mit dem Thema befassen wird.
Auch so manche Ehrennadel gab der MSC am Samstag aus: Max Faude, Oliver Hess, Kevin Jeremias, Steffen Marggrander, Robin Rebele, Thomas Rebele, Maike Straßgütl, Ralf Straßgütl, Malte Troppert, Ulrich Vogelmann und Mario Wolf gehören dem Verein seit zehn Jahren an. Marc Hartmann, Bodo Roller und Peter Schultheiß sind seit 25 Jahren dabei.
Sportleiter Klaus Blöcher rief die Erfolge der MSC-Fahrer in Erinnerung. Auf Deutschland-, Europa- und Weltmeisterschaftsniveau waren die Sportler unterwegs. 112 Mal konnten Sulzer Fahrer sich auf einen Podestplatz hieven – deutlich weniger als 2016, da waren es noch 179 Mal.
Highlight im Jahr wird die Ausrichtung eines DM-Laufs
In der vereinsinternen Wertung landete bei den Jugendlichen Max Faude auf Platz eins, Nick Marder auf Platz zwei und Kevin Röhm auf Platz drei. Bei den Erwachsenen heißt der Sieger Max Rathfelder. Platz zwei belegt Michael Wagener, Platz drei Mona Pekarek.
Jugendleiter Wolfgang Bräuning berichtete von einigen Erfolgen im Jugend- und Fahrradtrial-Bereich. So konnte beispielsweise mit Kerstin Reichert eine MSC-Fahrerin bei der Deutschen Meisterschaft einen ersten Platz holen. Ben Bräuning holte einen vierten und einen fünften Platz, Simone Hertter und Heiko Lehmann ebenfalls einen fünften Platz. Auch bei der Jugend-Weltmeisterschaft waren Falken vertreten: Kerstin Reichert klassierte sich auf dem sechsten Platz, Simone Hertter kam auf Platz 13 und Ben Bräuning auf Platz 24. Das Hauptevent in diesem Jahr werde das Ausrichten eines Laufs der Deutschen Meisterschaft im Motorradtrial sein, so Blöcher.
Gerald Heller präsentierte den Mitgliedern die neu gestaltete Internetseite des Vereins – inklusive virtuellem Rundgang durchs Gelände.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.