Wer wünscht sich das nicht? Eine Übernachtung im Grünen, weich gebettet im "Schäferwagen-Hotel." Foto: privat Foto: Schwarzwälder-Bote

Am Sonntag kann man schon mal Probe liegen: Schäferwagen öffnen ihre Türen und bescheren neue Träume

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Von Babette Staiger Wildberg. Der Schäferaktionstag ist nicht nur eine Feier vergangener Lebenskultur rund um die Schafhaltung. Moderne Interpretationen des Themas, wie die Initiative "Schäferwagen Hotel" treten am Sonntag den Beweis an. Für viele gestresste Zeitgenossen scheint es ein Traum zu bleiben: Einmal ausspannen in der freien Natur, irgendwo auf einer Waldwiese übernachten, ungestört vom Kunstlicht der Städte, einzig begleitet vom Ruf einer Eule – aber bitte mit Komfort. Ein Verein ist in Wildberg angetreten, solche Träume wahr zu machen: Der Förderverein "Schäfer-Hotel-Wildberg".

Besuch übernachtet im Schäferwagen

Zwei der Wagen werden auf dem Rempp-Areal zu besichtigen sein und weitere zwei bei der Klosteranlage Reuthin. Gerne können Besucher dann einmal die Wagen von Innen begutachten – sogar Probeliegen ist drin. Es ist wohl unwahrscheinlich, dass Schäfer vergangener Zeiten in einem solchen Luxus schwelgen konnten: Ein hübsch aufgeschütteltes Bett, sorgfältige Holzvertäfelung, rot-weiß-karierte Vorhänge.

"Eine Familie aus einer Nachbargemeinde hat bereits einen Wagen gebucht", weiß der Vorsitzende des Vereins, Peter Lücke. Die Familie will ihrem Besuch wohl eine unvergessliche Übernachtung schenken. Während des Schäferaktionstages können Besucher Gutscheine erwerben, und ihren Freunden, Bekannten und Verwandten ebenfalls einen ungewöhnlichen Traum schenken: Eben jenen von einer wunderbar stillen Nacht in der Natur, in einem komfortablen "Schäferwagen-Hotel".

Derzeit ist der Verein in Gesprächen mit Wiesenbesitzern der Umgebung, um in Zukunft dauerhaft Übernachtungen anzubieten. Aber natürlich sind die "Hotelzimmer" fahrbar. Brautpaare sollen daher auch schon angefragt haben. "So ein Honeymoon am geheimen Ort hätte natürlich etwas", meint Peter Lücke und schmunzelt.