Die Schwenninger U15 bejubelte in Düsseldorf zwei Siege in einer stark besetzten DM-Endrunde. Foto: Roland Sigwart

Die jungen Neckarstädter bejubeln in Düsseldorf zwei Siege. Es bedeutet den optimalen Schlusspunkt nach einer tollen Saison. Fire Wings lassen es als Meister beim Rundenfinale richtig krachen.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Die U15 der Wild Wings Future hat bei der deutschen Endrunde unter sechs Mannschaften den guten vierten Platz belegt. Aus Schwenninger Sicht waren die Fortschritte gegenüber dem Vorjahr deutlich erkennbar. Das Team von Coach Karel Bauhof wurde bei der vergangenen Endrunde nur Letzter. Die Jungadler Mannheim verteidigten den Titel in dieser Altersklasse.

Die Bilanz von Trainer Karel Bauhof

„Dieser vierte Platz ist super für uns, aber es wäre sogar noch mehr drin gewesen. Die Partie am Freitag gegen Düsseldorf beispielsweise hätten wir nicht verlieren dürfen. Aber insgesamt haben wir eine tolle Saison gespielt“, freute sich Wild-Wings-Coach Karel Bauhof.

Der Turnierverlauf

Die jungen Schwenninger waren am Freitagnachmittag mit einem 5:2-Sieg gegen den EC Bad Tölz optimal in die Finalrunde gestartet. Am Freitagabend unterlagen sie der Düsseldorfer EG mit 1:3.

Am Samstagvormittag blieben die Wild Wings Future im dritten Spiel gegen Mannheim beim 0:4 chancenlos.

Dann folgte ein 3:4 nach Penaltyschießen gegen den ESC Dresden.

Die Treffer von Ludwig Fynn (23.) und Nelson Böhner (24.) hatten den 2:0-Vorsprung von Dresden ausgeglichen. Adrian Kuhn (32.) sorgte für das 3:2 der Schwenninger. Im letzten Drittel glichen die Dresdner zum 3:3 aus und entschieden auch das Penaltyschießen zum 4:3-Endstand für sich.

Im fünften und letzten Turnierspiel sicherten sich die Neckarstädter mit dem 5:3-Erfolg über Krefeld den guten vierten Platz. Die jungen Wild Wings hatten einen 0:2-Rückstand gedreht. Julian Lier (15./21./48.) trug drei Treffer zum Sieg bei. Außerdem trafen noch Tristan Bachtadse (30.) und Adrian Kuhn (30.).

Das Saisonfinale der Fire Wings

In der Landesliga der Herren hatten die Fire Wings als frischgebackener Meister ihr letztes Saisonspiel in Zweibrücken und gewannen mit 21:3. In der Torschützenliste ragte Phil Wissink mit fünf Treffern heraus.