Michael Hakenmüller führt die Teilnehmer am Sonntag, 20. Oktober, durch die Stifts- und Johanneskirche in Hechingen.
Eine Führung in die katholische und die evangelische Pfarrkirche Hechingens veranstaltet die Stadt Hechingen am Sonntag, 20. Oktober, ab 14.30 Uhr. Treffpunkt ist bei der Stifts- und Stadtpfarrkirche St. Jakobus auf dem Kirchplatz in Hechingen. Deren Patron Jakobus und derjenige der evangelischen Kirche, Johannes, waren Brüder und Jünger Jesu.
Mit Rückgriff auf historische und biblische Quellen erläutert Stadtführer Michael Hakenmüller, wann, warum und gerade unter diesem Namen die Gotteshäuser im Zentrum von Hechingen entstanden sind. Hakenmüller geht darüber hinaus der Frage nach, wie die Christianisierung in der 784/786 nach Christus erstmals urkundlich erwähnten Siedlung Hechingen vonstatten ging.
Auch St. Martins-Kirche spielt eine Rolle
Dabei spielen indes nicht nur die Stiftskirche St. Jakobus und die evangelische Johanneskirche eine wichtige Rolle, sondern zudem die jüngst mit ihrem Standort genau entdeckte älteste, doch abgegangene St. Martins-Kirche von Niederhechingen.
Eine Anmeldung für die Stadtführung bis Donnerstag, 17. Oktober, 11.30 Uhr, beim Sachgebiet Tourismus und Kultur unter Telefon 07471 940-220 ist erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro pro Erwachsenen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind frei.