Wie stark wird der Landkreis Freudenstadt von Hurrikan Kirk getroffen? Foto: gguy - stock.adobe.com

Es wird stürmisch im Landkreis Freudenstadt. In der Nacht von Mittwoch von Donnerstag und in den Morgenstunden des Donnerstags könnte es vor allem für ein Gebiet brenzlig werden.

Hurrikan Kirk ist tatsächlich im Anmarsch und trifft wohl auch den Kreis Freudenstadt. Zumindest soll es im gesamten Landkreis sehr stürmisch werden.

 

Überall im Kreis gilt laut Deutschem Wetterdienst mindestens die amtliche Warnung vor schweren Sturmböen (Stufe zwei von vier, Warnungen vor markanten Wetter) von Donnerstag, 0 Uhr bis 8 Uhr morgens.

Dieses Gebiet ist besonders gefährdet

Heftiger kann es nach aktuellen Vorhersagen im gleichen Zeitraum wohl vor allem im Bereich Baiersbronn und Umgebung werden. Hier hat der DWD eine amtliche Unwetterwarnung vor Orkanböen herausgegeben (Unwetterwarnung Stufe drei).

Konkret heißt es hier dazu bei DWD: „Es treten oberhalb 1000 Meter Orkanböen mit Geschwindigkeiten zwischen 100 km/h (28 m/s, 55 kn, Bft 10) und 120 km/h (33 m/s, 64 kn, Bft 12) anfangs aus südlicher, später aus westlicher Richtung auf. In exponierten Lagen muss mit extremen Orkanböen bis 140 km/h (39 m/s, 76 kn, Bft 12+) gerechnet werden.“

Mögliche Gefahren

Mögliche Gefahren sind laut DSD: „Gefahr für Leib und Leben durch verbreitet umstürzende Bäume, Hochspannungsleitungen, Gerüste und andere, auch große Objekte; herabfallende Äste, Dachziegel und andere, auch große Gegenstände; Schäden an Gebäuden.“

Handlungsempfehlungen sind: „Aufenthalt im Freien vermeiden oder Schutz suchen (z.B. in Gebäuden); auf erhebliche Beeinträchtigungen auf allen Verkehrswegen bis hin zu Sperrungen/Schließungen einstellen; wenn ausreichend Zeit bleibt: Gegenstände im Freien sichern oder abbauen; ausreichend Abstand von Gebäuden, Bäumen, Gerüsten und Hochspannungsleitungen halten; alle Fenster und Türen schließen.“

Im gesamten Landkreis Freudenstadt vorsichtig sein

Auch unter 1000 Höhenmeter sollte man vorsichtig sein. Auch hier nennt der DWD Gefahren: „Gefahr durch vereinzelt umstürzende Bäume; herabstürzende Gegenstände.“ Handlungsempfehlungen sind: „Gerüste und frei stehende Objekte (z.B. Leinwände und Bühnen) sichern; z.B. Zelte und Abdeckungen befestigen, wenn möglich, rechtzeitig abbauen; im Freien auf herabfallende Gegenstände (z.B. große Äste, Dachziegel) achten und ggf. Schutz suchen.“

Stürmisch geht es laut DWD auch im Laufe des Donnerstags weiter. In der Zeit von 8 bis 16 Uhr kann es im Westkreis zu Sturmböen ab 800 Meter mit Geschwindigkeiten zwischen 60 und 70 km/h aus westlicher Richtung geben. Unter 800 Meter gehen die Meteorologen zwischen 8 und 14 Uhr von Windböen mit Geschwindigkeiten zwischen 50 und 60 km/h aus. Mit Windböen dieser Geschwindigkeit ist im gleichen Zeitraum auch im Raum Horb zu rechnen.