Wunderbar geschaffen hieß das Motto des diesjährigen Weltgebetstags. Menschen von den Cookinseln hatten Texte und Lieder ausgewählt.
Musik, Gegenstände und Bilder machten etwas von der Schönheit des Insellebens auch in Rottenburg erfahrbar.
Wie leben Kinder und Jugendliche auf den Cookinseln? Was für Sorgen haben sie? Was freut sie? Darum ging es beim diesjährigen Weltgebetstag der Kinder und Jugendlichen: Am vergangenen Sonntag feierten die evangelische und die katholischen Gemeinden gemeinsam mit Singen, Beten, Basteln … in der evangelischen Kirche und später im Gemeindezentrum Rottenburg. Schön war’s und voll.
In das Alltagsleben der Maori eingetaucht
Mit dabei waren wieder der Kinderchor von St. Moriz unter Leitung von Toni Aicher und Gitarrist & Sänger Ingo Andruschkewitsch sowie ein großes Team jugendlicher und erwachsener Mitarbeitenden. Die Gruppe der Kinder erfuhr mehr über Land und Leute mit Hilfe einer Landkarte, Holztieren und anderen Legematerialien. Die Jugendlichen bekamen mehr Informationen mittels einer Powerpointpräsentation über südpazifische Inselgruppe und tauchten tiefer ein ins Alltagleben der Maori und den anderen Inselbewohnern.
Sie hörten auch von Problemen auf den Inseln: Klimawandel, Armut, mangelhafte Bildung, Alkoholismus... Anschließend konnten die großen und die kleinen Gottesdienstbesucher entscheiden, ob sie sich ein Stempel-Tattoo aufdrucken lassen wollten, kreativ wurden – etwa eine Meertrommel oder Schmetterlinge bastelten - oder sich Zeit nahmen für kreative Gebetsstationen. Danach kamen alle nochmal zusammen, ließen sich Bananenbrot, Kuchen, verschiedene Früchte… bei einem leckeren Picknick schmecken.
Gottesdienst mit besonderem Segen beendet
Beendet wurde der Gottesdienst mit einer besonderen Art des Segens der Maori: Dazu wurde gesungen und getanzt: Te ahora - Sing von der Liebe – Glaube hülle dich ein – Friede allen Wesen, ja so soll es sein.