Die Hohenbergschule in Ebingen Foto: Schule

Die Hohenbergschule bietet "soziales Lernen" und setzt auf eine hohe Praxisorientierung.

Albstadt-Ebingen - Die wichtigsten Eckpunkte zur Schule und zu deren Angeboten im Überblick – alle Angaben ohne Gewähr.

 

Abschluss

Drei Abschlüsse möglich: Mittlerer Bildungsabschluss nach Klasse 10, Hauptschulabschluss nach Klasse 9 oder 10

Profil

Hohe Praxisorientierung, berufsbezogenes Profil sowie eine intensive Berufswegeplanung ab Klasse 5, Praktika, Kooperationen mit regionalen/überregionalen Ausbildungsbetrieben, enge Kooperation mit der Schulsozialarbeit.

Betreuung

Verlässliche Ganztagsbetreuung für Klasse 5 und 6, intensive pädagogische Betreuung; Verlässlichkeit Mo-Do 7.30 bis 15.45 Uhr, Fr. 7.30 bis 12 Uhr; Mittags- und Hausaufgabenbetreuung, Mensaessen von Montag bis Donnerstag.

Extras

"Soziales Lernen" in Kooperation mit der Schulsozialarbeit; AGs im sportlichen und musisch-künstlerischen Bereich, Kooperationen mit Vereinen für die Ganztagsbetreuung, Berufsorientierung ab Klasse 5, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben.

Daten

Hohenbergschule Albstadt, Hohenzollernstraße 20, 72458 Albstadt

Telefon 07431/3954

www.hohenbergschule-albstadt.de

E-Mail statistik@04148489.schule.bwl.de

Rektor Ertekin Avcilar, Konrektorin Julia Sasse

310 Schüler, 30 Lehrkräfte