Die Narrenzunft hat ganze Arbeit geleistet und das Weinbrunnenfest zu einem geselligen Ereignis gemacht.
Pünktlich zu Christi Himmelfahrt hatte der Wettergott ein Einsehen und sandte perfektes Festwetter zum Weinbrunnenfest der Narrenzunft.
Aus allen Himmelsrichtungen waren Wanderer, Radfahrer und Gruppen auf Party-Fahrzeugen zum Dorfplatz geströmt und feierten ein ausgelassenes Fest. Bereits zum Mittagessen waren die Festbänke gut gefüllt, und es sollten immer mehr Leute werden, so dass die Narrenzunft-Mitglieder alle Hände voll zu tun hatten, um die vielen Gäste zu bewirten.
Am Nachmittag gab es schwäbische Spezialitäten „gsonga, schwätzd und gschpield“ von den „Heiligen3Zemmernern“. Mit ihren schwäbischen Songs zu Gitarre, E-Bass und Schlagzeug verbreiteten sie gesellige Biergarten-Atmosphäre. Gemeinsam vertonten sie einige Lieder mit dem Schulchor der Grundschule Heiligenzimmern-Isingen. Dabei sangen die jungen Sängerinnen und Sänger aus voller Kehle den Ohrwurm „I bin a Dorfkind“ – sehr zur Freude der Eltern und Verwandten, die gebannt die Vorträge verfolgten.
Kulinarisches Angebot konnte sich sehen lassen
Auch das kulinarische Angebot konnte sich sehen lassen, mit schmackhaftem Essen, Weizenbierstand sowie Likör- und Sektbar. Als am Abend das meiste Essen ausverkauft war und auch die Getränkeangebote sich geleert hatten, waren die zwei Vereinschefs Achim Stehle und Jan Kotz mit dem Ergebnis und dem unermüdlichen Einsatz der vielen Helferinnen und Helfer sehr zufrieden.
Es zeigte sich wieder einmal, dass die Narrenzunft nicht nur Fasnet kann, sondern auch das Weinbrunnefest jedes Jahr zu einem geselligen Ereignis im kulturellen Kalender des Dorfes macht.