Bürgermeister Lorenz Wehrle (Mitte) begrüßte die spanischen Austauschülerinnen und -schüler, ihre Begleiter und Kant-Lehrerin Ledda Salazar Piaggio im Rathaus. Foto: Stadtverwaltung/Bähr

14 Austauschschüler aus Blanes sind zu Gast in der 3-Länder-Stadt. Neben dem Besuch des Unterrichts stehen verschiedene Ausflüge an.

„Como dice el nombre Weil am Rhein, la ciudad está situada directamente al Rio Rin y en la frontera con Francia y Suiza. Por lo tanto se llama asimismo la ciudad de los 3 países”: Da staunten die spanischen Austauschschüler nicht schlecht, als sie von Bürgermeister Lorenz Wehrle in ihrer Muttersprache begrüßt wurden, heißt es. Auf deutsch: „Wie der Name sagt, liegt Weil am Rhein direkt am Rhein und an der Grenze zu Frankreich und der Schweiz. Darum nennt sie sich auch 3-Länder-Stadt.“

 

Für eine Woche sind 14 Schüler der Klassenstufe neun vom Institut Sa Palomera in Blanes mit ihren beiden Lehrern in Weil am Rhein. Sie übernachten bei ihren Gastfamilien. Im März hatten sie bereits schon ihre Altersgenossen aus dem Kant-Gymnasium gemeinsam mit Lehrerin Ledda Salazar Piaggio besucht. Blanes liegt rund 60 Kilometer nordöstlich von Barcelona.

Die Neuntklässler aus Katalonien besuchen dabei im Kant-Gymnasium den Unterricht und unternehmen Ausflüge in die Region. So steht unter anderem ein Städtetrip nach Basel, ein Ausflug nach Freiburg und der gemeinsame Besuch mit ihren deutschen Schulkameraden der Sommerrodelbahn in Todtnau auf dem Programm.