Die Vorzeichen sind gut: Die Stadt Meßstetten plant einen Weihanchtsmarkt wie vor der Coronapandemie. Doch Auflagen könnten noch möglich sein.
Meßstetten - Seit mehr als drei Jahrzehnten wird die Weihnachtszeit in der Heubergstadt mit dem Meßstetter Weihnachtsmarkt eingeläutet. In den vergangenen zwei Jahren fiel das Event coronabedingt aus. Wie sieht es in diesem Jahr aus? Die gute Nachricht vorweg: Laut derzeitigem Planungsstand wird der Meßstetter Weihnachtsmarkt voraussichtlich wie gewohnt am 1. Adventswochenende von Freitag, 25. November, bis Sonntag, 27. November auf dem Erwin-Gomeringer-Platz vor dem Rathaus stattfinden.
Mögliche Auflagen abwarten
Gegebenenfalls müssten allerdings die zu diesem Zeit gültigen Corona-Auflagen eingehalten werden, erklärt Thorsten Steidle, in dessen Zuständigkeit der Weihnachtsmarkt bei der Stadt Meßstetten liegt. Ob es Auflagen gibt und welche das sein werden, ist noch unklar. "Wir möchten den Menschen wieder einen schönen Einstieg in den Advent gewähren", meint Steidle. Daher sei man auch bestrebt trotz Auflagen an einer Ausrichtung des Weihnachtsmarktes festzuhalten – doch man müsse die Situation dann neu bewerten. "Wir müssen schauen, was verantwortbar und verkraftbar ist", stellt er auch klar. Doch im Rathaus sei man guter Dinge.
Vergünstigte Standgebühren
Nichtsdestotrotz gehe man schon an die Planung: Alle Unternehmen, Gastronomiebetriebe, Vereine, Kirchen, Schulen, Kindergärten und sonstige Organisationen aus dem Hauptort und den Stadtteilen sind eingeladen, sich zu beteiligen.
In der jüngsten Ausgabe im Jahr 2019 waren deutlich mehr als 40 Teilnehmer mit dabei und damit mehr als in den Vorjahren. Das sei wohl auch den vergünstigten Standplatzgebühren geschuldet, die auch bei der kommenden Auflage Anwendung finden werden. Die Stadt Meßstetten wird dann die Markthütten wieder umsonst zur Verfügung stellen – diese werden entsprechend des zeitlichen Eingang der Anmeldungen vergeben.
Steidle berichtet, dass schon einige Anmeldungen eingegangen sind. "Unsere Stammhändler haben sich schon recht zeitig zurückgemeldet."
Rahmenprogramm geplant
Den Gästen soll wieder ein möglichst vielseitiges und umfangreiches Rahmenprogramm angeboten werden. Für Beiträge und Vorführungen von Musikgruppen und Ähnlichem steht der Pavillon auf dem Erwin-Gomeringer-Platz zur Verfügung. Musik- und Gesangvereine, Theatergruppen, Schulen, Kindergärten und andere Organisationen sind eingeladen, das Bühnenprogramm zu erleichtern.
Eine Anmeldung soll spätestens bis 7. Oktober bei der Stadtverwaltung erfolgen.