Wegen Sanierungsarbeiten wird das Freibad Klosterreichenbach vorübergehend geschlossen. Foto: Max Günter – Baiersbronn Touristik

Das Freibad Klosterreichenbach muss eineinhalb Wochen geschlossen werden. Grund sind unvorhergesehene Sanierungsarbeiten.

Die Besucher des Freibads Klosterreichenbach müssen sich auf eine kurze Unterbrechung der Badesaison einstellen. Grund sind Sanierungsarbeiten an den Entwässerungsleitungen der Beckenumläufe am Hauptbecken, die nach aktuellen Erkenntnissen dringend erforderlich sind. Darüber informiert die Gemeinde Baiersbronn in einer Pressemitteilung.

 

„Im Zuge der Vorbereitungsarbeiten für die kommende Freibadsaison haben wir festgestellt, dass über die Entwässerungsleitungen enorm viel beheiztes und aufbereitetes Wasser verloren geht“, berichtet Josef Dettling, Technischer Leiter Freibäder und Eisbahn . Eine nachhaltige Lösung sei nur durch eine vollständige Erneuerung der Leitungen möglich.

Die Bauarbeiten beginnen direkt nach den Pfingstferien. „Nach dem aktuellen Bauzeitenplan bleibt das Freibad ab Montag, 23. Juni, bis voraussichtlich Donnerstag, 3. Juli 2025 geschlossen“, so Dettling. Rund anderthalb Wochen dauert die Sanierungsmaßnahme – in diesem Zeitraum bleibt das Freibad für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen.

Weitere Verbesserungen

Die Einschränkungen sollen für die Badegäste so gering wie möglich gehalten werden. Besitzer von Dauerkarten können während der Schließzeit ohne zusätzliche Kosten auf umliegende Freibäder ausweichen.

Zudem wird die Zeit genutzt, um weitere Verbesserungen umzusetzen. So werden zwei neue Außenduschen installiert und die Kiesfilterbehälter erneut aufgefüllt. Auch das Personal bleibt laut der Mitteilung nicht untätig: Ein Teil der Mitarbeitenden wird vorübergehend in benachbarten Bädern eingesetzt, während andere die laufenden Arbeiten im Freibad Klosterreichenbach begleiten.

Ruf: „Unumgänglich“

Bürgermeister Michael Ruf begrüßt die Maßnahme ausdrücklich: „Die Sanierung der Entwässerungsleitungen ist unumgänglich, um den Betrieb unseres Freibads dauerhaft effizient und nachhaltig zu sichern. Wir nutzen die Zeit, um weitere Verbesserungen umzusetzen.“ Der kurze Einschnitt diene letztlich dem langfristigen Erhalt des beliebten Bades.

Die Gemeinde Baiersbronn stellt in der Mitteilung klar, dass die Maßnahmen reibungslos verlaufen und der Badebetrieb ab Anfang Juli wieder uneingeschränkt möglich ist. Sollte es zu unvorhergesehenen Verzögerungen kommen, wird die Verwaltung laut eigenen Angaben zeitnah und transparent darüber informieren.