Uwe Decker bietet wegen hohem Interesse erneut Stadtführung in Hechingen an. Was Interessierte dazu wissen sollten.
Madame Kaulla lebte in Hechingen und galt einst als reichste Frau in Süddeutschland. Das Leben und Wirken dieser Frau in der napoleonischen Zeit und danach wurde kürzlich in einer Stadtführung geschildert. Da hier ein enormes Interesse spürbar war, bietet Stadtführer Uwe Decker am Freitag, 13. September, einen zweiten Termin an. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Marktplatzbrunnen vor dem Rathaus, Veranstalter ist die Stadt Hechingen.
Eine Frau mit bedeutendem Vermögen
Die Führung gibt allgemein Einblick in das jüdische Leben in Hechingen, besonders aber in das Leben und Wirken von Madame Kaulla, geborene Chaile (Karoline) Raphael. Ihre Karriere als Geschäftsfrau begann sie im Pferde- und Diamantenhandel, aber ihr besonderes Geschick sprach sich herum, sodass sie später Hoffaktorin für den Fürsten in Hechingen und für Herzog Carl Eugen in Stuttgart wurde. Dadurch konnte sich Madame Kaulla ein bedeutendes Vermögen erwirtschaften.
Ihre geschäftliche Karriere in der Zeit der napoleonischen Kriege und ihr soziales Engagement stehen im Mittelpunkt der Führung. Stadtführer Uwe Decker war einst Bankdirektor, und so wird er auch den Werdegang einiger Nachkommen dieser Frau im württembergischen Finanz- und Bankwesen bis ins 20. Jahrhundert schildern und insgesamt ein Bild von 150 Jahren „Finanzgeschichte“ entwerfen.
Tour führt vorbei an Gebäuden mit jüdischer Geschichte
Dabei werden auch Einzelschicksale ihrer Nachkommen bis in die fünfte Generation vor und nach 1945 angesprochen. Die kleine Tour führt an Gebäuden mit jüdischer Historie und den ehemaligen Gebäuden der Familienmitglieder Kaulla vorbei.
Eine Anmeldung ist bis Donnerstag, 12. September, um 11.30 Uhr beim Sachgebiet Tourismus und Kultur unter der Telefonnummer 07471/940-220 notwendig. Die Teilnahmegebühr beträgt drei Euro pro Erwachsene. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sind frei.