Wegen eines Wegzugs gab es einen Wechsel im Münchweierer Rat. Die neue Rätin will bei der Suche nach Wohngebieten helfen.
Stephan Tränkle wurde im Juni 2024 zum zweiten Mal in den Ortschaftsrat Münchweier gewählt. Doch im April zieht er aus Münchweier fort und darf deshalb sein örtliches Mandat dann nach der baden-württembergischen Gemeindeordnung nicht länger ausüben. Deshalb stellte der Ortschaftsrat fest, dass damit die Voraussetzungen für Tränkles Ausscheiden gegeben waren.
Ortsvorsteherin Charlotte Götz verabschiedete Tränkle mit Dank für seine bisherige engagierte und konstruktive Arbeit im Rat, seit er 2019 zum ersten Mal dort hinein gewählt worden war. Tränkle wiederum bedankte sich für das gute Miteinander im Gremium und bei der Bevölkerung für seine Wahl.
Anschließend stellte der Ortschaftsrat fest, dass bei Celine Weidler als nun nachrückende Ersatzperson von der Bürgerliste keine Hinderungsgründe für die Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit vorlägen. Weidler wurde somit als neue Rätin verpflichtet. Sie gelobte der Stadt Ettenheim und insbesondere dem Ortsteil Münchweier Treue der Verfassung, Gehorsam den Gesetzen und gewissenhafte Erfüllung ihrer Pflichten und dass sie das Wohl der Einwohner nach Kräften fördern werde.
Celine Weidler ist Bauamtsleiterin in Riegel
Celine Weidler ist 24 Jahre alt und Leiterin des Bauamts im rund 4000 Einwohner starken Riegel am Kaiserstuhl. An der Kehler Hochschule für öffentliche Verwaltung hatte sie zuvor erfolgreich den Bachelor-Studiengang „Public Managent“ absolviert.
Im Gespräch mit unser Redaktion freute sich Weidler sehr auf ihre neue Tätigkeit im Münchweierer Ortschaftsrat: „Mit dem Nachrücken hatte ich allerdings wirklich nicht gerechnet!“ Nun aber möchte sie dort auch junge Perspektiven mitvertreten. Und: Gerne wolle sie im Ortschaftsrat zudem auch ihre fachliche Expertise miteinbringen, um bei der bislang vergeblichen Suche nach einem neuen Münchweierer Wohnbaugebiet mitzuhelfen. Natürlich könne sie dabei angesichts der schwierigen örtlichen Sachlage keine Wunder vollbringen, schränkt sie ein.
Münchweier hat nach wie vor den geringsten Frauenanteil von allen Ettenheimer Ortschaftsräten
Mit Weidlers Nachrücken hat sich die Zahl der weiblichen Münchweierer Ortschaftsräte nun auf drei von insgesamt zehn erhöht. Damit bildet Münchweier nach wie vor das Frauenparitäts-Schlusslicht noch vor Altdorf (vier Frauen unter zwölf). Wallburgs Ortschaftsrat punktet hingegen mit Geschlechterparität (vier von acht) Ettenheimmünster hat als einziger Ortschaftsrat eine Männerminderheit von zwei Herren zu sechs Ortschaftsrätinnen.