Die Feuerwehrabteilungen in Mietersheim und Sulz sind gut aufgestellt (von links): Georg Schinke, Patrick Schmidt, Philipp Trahasch, der langjährige Kommandant in Mietersheim Roland Pfaff und der Lahrer OB Markus Ibert. Foto: red

Nach 19 Jahren als Feuerwehrkommandant der Abteilung Mietersheim wurde Roland Pfaff mit viel Beifall verabschiedet. Patrick Schmidt ist zu seinem Nachfolger gewählt worden. Die Zusammenarbeit mit Sulz hat sich bewährt.

„Während sich in Friesenheim die Feuerwehren streiten zeigen die Lahrer Kameradinnen und Kameraden, wie es auch gehen kann und dass Gemeinschaftssinn nur dann funktioniert, wenn man zusammenhält“: Die Mietersheimer Ortsvorsteherin Diana Frei sprach in ihrem Grußwort aus, was sich wie ein roter Faden durch die Hauptversammlung der Feuerwehrabteilungen Mietersheim und Sulz zog, nämlich Kameradschaft, Freundschaft Gemeinschaft und Zusammenhalt. Die beiden Abteilungen bilden gemeinsam den Löschzug 3 der Lahrer Feuerwehr.

 

Zentraler Punkt war die Verabschiedung von Roland Pfaff als Mietersheimer Abteilungskommandant, der sich nach 19 Jahren nicht mehr zur Wahl stellte. Neben OB Markus Ibert, Diana Frei (auch namens ihrer Ortsvorsteher-Kollegin Nicole Bauer aus Sulz) würdigten auch der kommissarische Kommandant Georg Schinke und sein Stellvertreter Ralf Wieseke Roland Pfaff. Er habe in dieser langen Zeit hervorragende Arbeit geleistet, war zu hören.

Ibert betonte bei seinem Grußwort, dass die Feuerwehren innerhalb der Stadt eine ganz wichtige Aufgabenstellung haben und dass jedes einzelne Mitglied sich der Wertschätzung der Verantwortlichen der Stadt sicher sein könne. „Wir sind uns sehr wohl bewusst“, so das Stadtoberhaupt, „dass die Feuerwehrabteilungen die Basis darstellen, um Wehrangehörige zu gewinnen.“ Denn ohne die Abteilungswehren wäre die Lahrer Feuerwehr lange nicht so leistungsfähig, wie sie sich derzeit präsentiere.

Schinke dankte den Wehrangehörigen für die ausgezeichnet gemeisterten Einsätze im Jahr 2024. Insbesondere lobte er die „ausgezeichnete Kameradschaft“ bei den beiden Abteilungen. Jede Abteilung für sich – und beide zusammen – seien „ganz starke Truppen“.

Roland Pfaff dankte allen, die ihm in seinen 19 Jahren als Kommandant halfen

Beide Abteilungswehren zogen jeweils in einem eigenen Jahresbericht Bilanz. Während es für Roland Pfaff der letzte war, war es für Philipp Trahasch der erste. Er ist seit März 2024 Kommandant in Sulz und blickte nun auf ein herausforderndes und lehrreiches Jahr zurück. „Wir werden gemeinsam weiter an unseren Stärken arbeiten und die Herausforderungen meistern“, betonte er.

Pfaff nutzte seinen Rückblick auch, um Bilanz der zurückliegenden 19 Jahren zu ziehen. Dabei dankte er allen Weggefährten und vor allem seiner Familie, die ihn unterstützt, gefördert und beraten hätten. Zu seinem Nachfolger wurde Patrick Schmidt gewählt.

Außerdem riefen Florian Haas die Arbeit der „Erkunder-Gruppe“, Emma Hemberger von der Jugendabteilung Sulz und Erik Gremm von der Mietersheimer Feuerwehrjugend die Aktivitäten des Jahres 2024 in Erinnerung. Die Kassenwarte Christian Heitzmann (Sulz) und Benjamin Karl (Mietersheim) zeigten jeweils für ihre Abteilungen auf, dass gut gewirtschaftet worden ist.

Der Löschzug 3 besteht aus 63 aktiven Feuerwehrfrauen und -männern (Mietersheim 25, Sulz 38). Im Vorjahr gab es 54 Alarmierungen (in Mietersheim 12 und in Sulz 22, außerdem 20 Alarme gemeinsam als Löschzug 3 oder als Gruppen aus beiden Abteilungen).

Wahlen, Beförderungen und Ehrungen

Wahlen:
 Abteilungskommandant Sulz: Philipp Trahasch, Stellvertreter Sven Assion und Fabian Eichhorn. Abteilungskommandant Mietersheim: Patrick Schmidt, Stellvertreter Claudius Ebert und Lukas Jenne. Feuerwehrausschuss Mietersheim: Bastian Bolz, Claudius Ebert, Florian Haas, Lukas Jenne, Christian Pusch und Matthias Schoner.

Beförderungen:
 Zur Feuerwehrfrau/Mann: Grace Schnitzler, Michelle Wirth, Jens Repple und Patrick Ebert. Zur Oberfeuerwehrfrau/Mann: Lisa Gäßler, Jannis Haller, Daniel Matthiss und Max Trahasch. Zum Hauptfeuerwehrmann: Matthias Schoner. Zum Löschmeister: Tim Schwendemann, Patrick Gäßler, Phillipp Trahasch und Simon Seiler. Zum Oberlöschmeister: Maximilian Kindle und Dominik Kindle.

Ehrungen:
Für 15-jährigen aktiver Feuerwehrdienst: Tim Schwendemann, Nicolas Ebert und Lukas Jenne. Für 25 Jahre aktiven Dienst: Stefan Warten. Für guten Probenbesuch: Claudius Ebert, Bastian Bolz, Benjamin Karl, Florian Haas, Benjamin Schlegel, Marvin Haller.