Die Sieger des Wanderpokalschießens (von links): Matthias Wöhrle, Carina Armbruster, Rainer Wöhrle, Brigitte Bartsch, Roger Staudt und Timmy Niehoff. Foto: Schützenverein

Auf den Schießständen des Schützenverein 1922 Schiltach fand das „Wanderpokalschießen 2024“ statt.

Geschossen wurde in der Disziplin Kleinkaliber-Gewehr 50 Meter liegend aufgelegt.

 

Insgesamt 23 Mannschaften schossen um den begehrten Pokal.

Mit fünf Mannschaften stellten die Schuhu-Hexen ’86 Hinterlehengericht die größte Gruppe.

Drei Personen bildeten jeweils eine Mannschaft, eine Wertungsserie bestand aus 15 Schuss pro Starter. Die maximale Schießzeit pro Schütze betrug 45 Minuten. Ein Doppelstart pro Schütze war zulässig. Startberechtigte Mannschaften unterschieden sich durch mindestens zwei Personen. Die drei Mannschaften mit der höchsten Ringzahl gewannen je einen Wanderpokal.

„Warmduscher“ siegen

Wanderpokal-Sieger wurden letztendlich die „Warmduscher“ mit 1423 Ringen. Das Team bestand aus Elvira Brendle (144), Felix Flaith (140) und Florian Dold (139). Zweiter wurden die „Recyclinggirls“ mit 1421 Ringen und Carina Armbruster (142), Rainer Wöhrle (142) und Brigitte Bartsch (137) vor den „Komposties“ mit 1418 Ringen und Matthias Wöhrle (141), Corinna Lauble (140) und Axel Siller (137).

In der Einzelwertung konnte jeder Starter ebenfalls schießen. Es gewann der mittigste Schuss (kleinster Teiler). Es wurde immer nur ein Schuss pro Scheibe abgegeben. Die fünf besten Schützen gewannen je eine Einzelmedaille.

Die Sieger: 1. Rainer Wöhrle (26,2 Teiler), 2. Carina Armbruster (60,2), 3. Corinna Lauble (82,4), 4. Timmy Niehoff (103,3) und 5. Roger Staudt (140,8).

Die Siegerehrung fand im Rahmen einer Abschlussfeier im Schützenhaus, Vor Heubach, statt.