Die Einweihung der Wanderwege wird an der Grillhütte gebührend gefeiert. Foto: Jaud

Die sieben Bewirtungsstationen sind von der Bevölkerung gut in Anspruch genommen worden.

Am Morgen war es beim gut besuchten Gottesdienst an der Antoniuskapelle noch etwas kühl und windig gewesen. Pfarrer Rudolf Deiß hatte gegoogelt, wo der Wind am pfiffigsten ist und dabei ein Foto gefunden, das die Hochmössinger Feldwege sein könnten.

 

Er segnete die neuen Wanderwege symbolisch, indem er rund um die Kapelle Weihwasser verteilte. Am Mittag wurde es auch etwas wärmer und an allen Stationen kamen viele Besucher aus dem Ort und auch von außerhalb vorbei, genossen – teilweise zu Fuß, aber auch mit dem Fahrrad – die neuen Wege und die sieben Bewirtungsstationen.

Wegweiser online abrufbar

An allen Stationen wurde kräftig getrunken und gegessen, so dass sowohl Veranstalter wie auch die Besucher sehr zufrieden mit dem gelungenen Tag waren. Friedrich Wein konnte an der Informationstafel am alten Römerweg zahlreichen Besuchern etwas zu der Luftverteidigungszone West erzählen, von der in Hochmössingen noch Reste vorhanden sind. Von dieser wurde Oberndorf im Zweiten Weltkrieg verteidigt.

Der QR-Code zum Wegweiser-System wird überreicht. Foto: Jaud

Ortsvorsteherin Sabine Jaud bekam vom Ehrenvorsitzenden des Schwarzwaldvereins der Ortsgruppe Dornhan, Ingo Meyer eine kleine Tafel mit einem QR-Code überreicht, über den sich Wanderer zum Wegweiser-System des Vereins informieren können. Diese soll bei einer Wandertafel angebracht werden.