Der neue Ausschuss der Wanderfreunde Foto: /Eva Schatz

Bei ihrer Hauptversammlung haben die Wanderfreunde Täbingen eine hohe Ehrung vorgenommen.

Der Vorsitzende Willi Schatz blickte in der Hauptversammlung auf ein abwechslungsreiches Vereinsjahr 2024 zurück: 15 abwechslungsreiche Wanderungen und Veranstaltungen fanden statt.

 

Eine besondere Aktion im war dabei das Familienwochenende mit Zelten. Jung und Alt genossen diese Zeit mit Lagerfeuer, Hamburgern, Spielen und einer Dorfrally. Des Weiteren war das Sommerfest am Schwalbenturm bei schönem Wetter und zahlreichen Gästen aus nah und fern wieder ein toller Erfolg, so Schatz.

2025 feiern die Wanderfreunde ihr 50-jähriges Bestehen. Dafür ist ein umfangreiches Festprogramm vorgesehen.

Lob von Bürgermeister und Ortsvorsteher

Ortsvorsteher Daniel Jäschke bedankte sich bei den Wanderfreunden für ihre Vereinsarbeit. Dieser beinhaltet neben der Organisation von Wanderungen auch die Pflege der Grillplätze.

Bürgermeister Miller lobte den Verein für sein vielseitiges Angebot, darunter auch die Pflege der Nistkästen. Diese sei wichtig für die Gesellschaft und nicht selbstverständlich.

Bei den anschließenden Wahlen wurde der Ausschuss mit acht Mitgliedern gewählt. Für Hans Rasch, der sich nach 14 Jahren Ausschusstätigkeit nicht mehr zur Wahl stellte, konnte noch kein Ersatz gefunden werden.

Besondere Ehrungen

Zum Schluss gab es noch drei Ehrungen. Willi Schatz ist seit 40 Jahren im Ausschuss des Vereins tätig, davon 32 als Vorsitzender. Sein Einsatz für den Verein wurde mit einem Präsent gewürdigt. Auch Elmar Amann, für 30 Jahre als Kassierer, und Karl-Heinz Weißgeber, für zehn Jahre als Beisitzer, wurden beschenkt.