Die Kinder des Waldkindergartens Tuningen pflanzen unter Anleitung von Förster Matthias Berger mehrere Bäume. Foto: Waldkindergarten

Kleine Hände, große Wirkung: Es gab eine Frühjahrspflanzaktion im Waldkindergarten mit Revierförster Matthias Berger.

In den vergangenen Wochen ist im Waldkindergarten allerhand passiert, freuen sich die Erzieherinnen. Zum Frühlingsanfang konnten die Kinder hautnah miterleben, wie die Natur aus ihrem Winterschlaf zurückkehrte.

 

Der Wald erwachte, die Vögel zwitscherten, die Bäume begannen zu blühen, und kleine Blumen streckten ihre farbenfrohen Köpfe aus der Erde.

Ein schöner Anlass für alle Waldkinder, gemeinsam aktiv zu werden und die Umgebung rund um den Waldwagen durch verschiedene Pflanzaktionen zu verschönern.

Ausgestattet mit Arbeitskleidung, Werkzeugen und Gartenutensilien säte der Nachwuchs für die Waldbienen eine bunte Blumenwiese und bepflanzte den Zaun des Löschteichs mit Sonnenblumen.

Im Mittelpunkt der Pflanzaktionen stand das praktische Lernen: Die Kinder sollten Pflanzen sehen und auch benennen können, ihren Aufbau kennenlernen, erfahren was sie zum Wachsen brauchen und wie jeder Verantwortung für sie übernehmen können, damit sie gedeihen.

Professionelle Anleitung

Ein besonderes Highlight war das gemeinsame Einpflanzen von vier verschiedenen Obstbäumen in Zusammenarbeit mit dem Förster Matthias Berger. Beim Ausheben der Pflanzlöcher packten alle tatkräftig mit an – mit Schaufel, Spaten und sogar mit den bloßen Händen. Je tiefer gegraben wurde, desto spannender wurde der Aushub: Die Kinder entdeckten eine Lehmschicht, aus der sie spontan Waldknete formten und kleine Kunstwerke erschufen.

Professionell angeleitet durch Matthias Berger wurden die Obstbäume eingesetzt, mit Holzpfosten gestützt und anschließend sorgfältig gewässert – in der Hoffnung, dass der Waldkindergarten schon bald eigene Äpfel ernten darf.

Neben der tatkräftigen Unterstützung von Matthias Berger, der viele spannende Einblicke in die Welt des Waldes gab, halfen auch die Mitarbeiter des Bauhofs Tuningen mit Gerätschaften.

Der Nachwuchs im Waldkindergarten war mit Neugier, Begeisterung und Teamgeist dabei und erlebte, was möglich ist, wenn man zusammenhält, so die Meinung der Erzieherinnen. Und sie haben etwas für Tiere, Pflanzen und Menschen getan.