Das Waldfreibad Bad Herrenalb startet in die Saison. Der Auftakt war mit 155 Besuchern schon einmal ein voller Erfolg.
Mit der Kraft der Sonne im Rücken und dem Plätschern des Wassers im Ohr öffnete eines der traditionsreichsten Freibäder der Region wieder seine Tore: Das Waldfreibad in Bad Herrenalb ist zurück aus dem Winterschlaf – bereit für unbeschwerte Sommertage, fröhliche Familiennachmittage und sportliche Schwimmrunden. Am Wochenende wurde die neue Saison offiziell eingeläutet – und das mit viel Sonne, großer Vorfreude und einer beeindruckenden Resonanz.
Bereits am 10. Mai, einen Tag vor Muttertag, war der Andrang groß. Schon vor der offiziellen Öffnung bildete sich eine kleine Warteschlange vor dem Eingangsbereich – ein Zeichen dafür, wie sehr das Bad den Menschen in und um Bad Herrenalb fehlt, sobald die Temperaturen steigen. „Wir hatten 155 Besucher am Eröffnungstag“, berichtet Christiane Kühn, die Meisterin für Bäderbetriebe in Bad Herrenalb. „Am Muttertag waren es dann sogar 240 Gäste – kurz vor Badeschluss kamen immer noch Menschen, die das wunderschöne Wetter nutzen wollten.“
Und das mit gutem Grund: Das angenehm erfrischende Quellwasser hat eine einladende Temperatur von 24 Grad – perfekt für alle, die Bewegung, Erholung und Naturerlebnis miteinander verbinden möchten. Der Blick auf die bewaldeten Höhenzüge, das glitzernde Wasser und die entspannte Atmosphäre machen das Freibad zu einem Ort der besonderen Art.
Abenteuerspielplatz und ein Ort zum Abschalten
Ein besonders treuer Badegast ist Hans-Peter Weiß, der Unternehmer aus der Region, der auch am Muttertag nicht widerstehen konnte und kurz vor Badeschluss noch ins Wasser sprang. „Ich habe mir im letzten Jahr erstmals eine Saisonkarte gegönnt und war bestimmt 60-mal hier. Es gibt für mich kaum etwas Schöneres, als nach Feierabend noch ein paar Bahnen zu ziehen und dabei den Tag hinter mir zu lassen“, erzählt er mit einem Lächeln. „Jede Minute im Freibad ist ein Geschenk.“
Auch die Herrenalber Jugend kommt im Waldfreibad voll auf ihre Kosten. Die 12- und 13-jährigen Damian Franko, Viktor Böpple, Jan Hamberger und Brian Hettel verbringen ihre Freizeit am liebsten im Wasser. „Wir toben hier den ganzen Tag, springen vom Sprungturm oder rutschen um die Wette“, erzählt Damian begeistert. Die 45 Meter lange Riesenrutsche hat es ihnen dabei besonders angetan – doch genauso beliebt ist der Ein- und Drei-Meter-Turm, auf dem sich mutige Sprünge und – hin und wieder – auch spektakuläre „Bauchklatscher“ abspielen. Für die Jungs ist das Freibad ein Treff für Freunde und zudem ein Abenteuerspielplatz unter freiem Himmel.
Doch das Waldfreibad ist weit mehr als nur ein Ort zum Planschen. „Unsere Anlage bietet Erlebnisräume für Jung und Alt“, betont Christiane Kühn. „Ob Massagepilz, Schwalldusche oder großzügige Liegewiese – hier kann man richtig abschalten.“
Ergänzt wird das Angebot durch ein Volleyballfeld, das von Familien und Freundesgruppen gerne für ein kleines Match genutzt wird. „Gerade für Aktive ist das ein echtes Highlight“, betont Rettungsschwimmerin Susanne Bergner. „Das Freibad verbindet Sport, Natur und Gemeinschaft auf eine ganz besondere Weise.“
Ein Höhepunkt des Sommers
Nach dem Schwimmen oder Toben laden der Kiosk und die neuen Sitzbereiche zum Verweilen ein. Neben Klassikern wie Eis und kühlen Getränken wird inzwischen auch auf leichte Snacks und regionale Produkte geachtet – eine willkommene Ergänzung für gesundheitsbewusste Badegäste. Zudem gibt es eine kleine Neuerung: Immer samstags von 8.30 bis 9.30 Uhr wird Yoga im Grünen angeboten – für alle, die ihre Sommertage achtsam und kraftvoll beginnen möchten.
Ein besonderer Höhepunkt der Saison steht ebenfalls schon fest im Kalender: Am 26. Juli findet das große Freibadfest statt – mit Aktionen und Überraschungen für alle Generationen.
Das Waldfreibad Bad Herrenalb, das 1931 eröffnet wurde und damit zu den ältesten Freibädern im Nordschwarzwald zählt, hat sich über die Jahrzehnte hinweg seinen besonderen Charme bewahrt. Das große Schwimmbecken mit seiner charakteristischen Form ist bis heute nahezu original erhalten geblieben – eine liebevolle Hommage an vergangene Zeiten, als Sommerferien noch mit Butterbroten auf der Decke und Sprüngen ins Wasser aus Holzpantinen begannen.
Geöffnet ist das Bad von Mai bis September täglich bei gutem Wetter von 10 bis 20 Uhr. Für Frühaufsteher steht das Becken dienstags und donnerstags bereits ab 7 Uhr morgens zur Verfügung.
Ob als sportlicher Start in den Tag, Treffpunkt für Freunde oder Ort der Erholung mitten in der Natur – das Waldfreibad Bad Herrenalb ist mehr als ein Schwimmbad. Es ist ein Stück gelebte Sommertradition. Und die hat jetzt endlich wieder Saison.