Die Helfer hatten schon vor der Mittagszeit alle Hände voll zu tun. Foto: Geisel

Ganze Gruppen ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, sich beim Waldfest des Sulzer Schwarzwaldvereins mit Schlachtplatte bewirten zu lassen.

Wildberg-Sulz - Kleinere und größere Gruppen spazieren zum Sulzer Eck hinauf. Schon von Weitem sind fröhliche Stimmen zu hören. Einige haben sich auf der malerischen Wiese versammelt, um mit dem Schwarzwaldverein Sulz am Eck sein Waldfest zu feiern.

 

Jeden dritten Sonntag im August lädt der Schwarzwaldverein zu diesem gemütlichen Beisammensein mitten in der Natur ein. Aufgrund der Pandemie musste das Waldfest 2020 entfallen, 2021 bot der Verein seine beliebte Schlachtplatte zum Mitnehmen an. Jetzt war es nun endlich wieder soweit: Besucher aus nah und fern durften sich wieder am Sulzer Eck versammeln, das schöne Wetter genießen und sich die hausgemachten Köstlichkeiten direkt vor Ort schmecken lassen.

Schon vor der Mittagszeit ist einiges los

Was das Waldfest auszeichnet, ist das Zusammenkommen, sich treffen, sich unterhalten und einen gemütlichen Sonntagmittag genießen, eventuell verbunden mit einer Wanderung zum Sulzer Eck. Das ließen sich die Schwarzwaldvereine Gültlingen, Wildberg und Nagold nicht zweimal sagen. Alle drei Vereine organisierten – unabhängig voneinander – eine Wanderung zum Waldfest. Doch auch viele weitere Gäste lockte die Veranstaltung an. So waren schon vor der Mittagszeit die Bänke gut gefüllt, und die zahlreichen Helfer hatten alle Hände voll zu tun.

Speisen auch zum Mitnehmen

Besonders beliebt beim Waldfest ist die Schlachtplatte. Sauerkraut und Fleisch kocht der Schwarzwaldverein Sulz am Eck selbst. Brat- und Leberwurst stammen vom Metzger des Vertrauens, die Bratwürste werden nach eigenem Rezept hergestellt. Die meisten genossen das herzhafte Essen vor Ort – mit Familie und Freunden auf der Bierbank in naturnaher Atmosphäre –, alle Speisen gab es aber auch zum Mitnehmen. Zudem hatten sich einige fleißige Helfer an die Öfen gestellt, leckere Kuchen gebacken und diese für das Fest gespendet.

Etwa 100 Freiwillige im Einsatz

Etwa 100 Mitglieder und Freunde des Schwarzwaldvereins waren für die Durchführung und das Gelingen des Waldfestes auf den Beinen, so Vorsitzende Sabine Oster. Vom Aufbau samt großem Zelt über die Arbeiten in der Küche und das Bewirten bis hin zum Abbau. Und zum Abbau erhielt der Verein sogar noch überraschend tatkräftige Hilfe, wie Vorsitzender Karsten Dengler dankbar erzählt: Mitglieder des Sportvereins Sulz am Eck kamen nach dem Saisonauftakt auf dem heimischen Rasen spontan vorbei und packten mit an.

Mit der Resonanz beim ersten Waldfest seit drei Jahren zeigte sich Karsten Dengler zufrieden. Die Besucherzahlen waren gut, und alle Schlachtplatten gingen über die Theke.