Trotz der momentanen Hitze ist noch nicht mit Waldbränden zu rechnen. Dennoch rüsten sich Feuerwehr und Förster bereits.
300 Hektar Land zerstört, Dutzende Häuser abgebrannt, hunderte Menschen mussten ihre Häuser und Urlaubsdomizile fluchtartig verlassen: Nach den dramatischen Waldbränden an der Adria-Küste Kroatiens ist der Schaden groß. Die Behörden suchen den Brandstifter. Auch im Kinzigtal sind Waldbrände nichts Undenkbares mehr. 2022 brannte in Kirnbach eine Waldfläche von 160 000 Quadratmetern; einige Menschen mussten evakuiert werden. Die hiesigen Feuerwehren rüsten sich angesichts dieser Gefahren und haben entsprechende Ausrüstung wie leichte Einsatzkleidung oder besonders geländegängige Maschinen angeschafft. In den Waldstücken warnen Schilder vor Bränden und es ist verboten, zwischen März und Oktober Feuer zu entzünden.