In Mecklenburg-Vorpommern verkauft der Tourismusverband sogenannte Waldaktien. Dadurch soll sich der Urlaub CO2-neutral gestalten lassen. Beitrag zum Klimaschutz oder Marketing-Gag?
Malchow - Wenn Olaf Schwahn den Erfolg seiner Aufforstungen messen will, muss er sich nur neben die Bäume stellen, die in seinem Revier wachsen: Vor zehn Jahren hat der Förster die ersten Traubeneichen im mecklenburg-vorpommerischen Malchow in die Erde gesetzt – heute sind die meisten einen Kopf größer als er. „Das ist schon richtiger Wald“, freut sich Schwahn.
Angebot wählen
und weiterlesen
Unsere Abo-Empfehlung:
Probeabo Basis
0,00 €
Alle Artikel lesen.
- 4 Wochen kostenlos
- Danach nur 6,99 € mtl.*
- Jederzeit kündbar
Jahresabo Basis
69,00 €
Alle Artikel lesen.
- Ein Jahr zum Vorteilspreis
- Danach jederzeit kündbar
Bereits Abonnent? Einloggen