Vincent & Fernando freuen sich gemeinsam mit Konzert-Organisatorin Gudrun Lutz über das gelungene Konzert. Foto: Schwarzwälder-Bote

Emotionales Konzerterlebnis mit Vincent & Fernando. Proppenvolle Gemeindehalle in Salzstetten.

Waldachtal-Salzstetten - Südtiroler Frühlingsgefühle und einen "Ring aus Gold" hatten Vincent & Fernando im Gepäck. Hunderte von Besuchern verzauberten sie in der Gemeindehalle in Salzstetten mit beschwingten Melodien.

 

Das Brüderpaar Ulrich und Otto Messner alias Vincent & Fernando sang sich in die Herzen ihrer Fans. Konzert-Organisatorin Gudrun Lutz strahlte vor Freude. Mit diesem emotionalen Konzerterlebnis landete sie einen vollen Erfolg. Beim Finale nahm sie die Künstler überglücklich in die Arme: "Dieser Nachmittag war ein Gedicht."

Die Grand-Prix-Sieger der Volksmusik aus Andrian ließen die Konzertbesucher Bergluft von jenseits der Alpen einatmen und transportierten Feeling und Lebenswertes ihrer Heimat in den Nordschwarzwald.

Gerade bei den Zuhörern steht die Urlaubsregion zwischen Meran und Bozen hoch im Kurs. Vielen ging das Herz auf bei Liedern wie "Seine Heimat sind die Berge" oder bei dem Klassiker "Dem Land Tirol die Treue", bei welchem sich alle von ihren Plätzen erhoben und mit Herzblut mitsangen.

"Die beiden sind anständig, nett und lieb"

So wie ein Ring zwei Herzen verbindet, gingen sie mit ihrem CD-Cover-Hit "Ein Ring aus Gold" eine Symbiose mit ihrer treuen Fangemeinde ein: "Ein Ring aus Gold, in dem dein Name steht, sagt jeden Tag, ich hab dich lieb." Und Konzert-Organisatorin Gudrun Lutz, Salzstetten, ergänzte gegenüber unserer Zeitung: "Die beiden sind anständig, nett und lieb." Gastfreundlich zeigten sich die Salzstetter Schellenbergnarren, die bestens bewirteten.

Auch nachdenkliche Momente ergriffen Platz, so bei der Liederzählung: "Die Frau mit dem Blick in die Ferne." Beim Lied "Glaube an Gott" bekräftigte Otto Messner, der Dialog mit Gott könne Kraft geben. Begeistert aufgenommen wurde der Grand-Prix-Sieger-Titel "Der Engel von Marienberg", den Tenor Rudy Giovannini für die Andrianer geschrieben hat. Und dass die kleinen Dinge des Lebens durchaus beachtenswert sind, war den Messner-Brüdern einen eindrucksvollen Song wert. Ihren neuen Titel "Die weiße Prinzessin" verknüpften sie mit dem "Weißen Sonntag", der am Konzerttag nebenan in der St. Agatha-Kirche zelebriert wurde.

Mit "My Butterfly" von Danyel Gerard aus der Dieter Thomas Heck-Hitparade der 70er-Jahre erwiesen sie ihren vielen treuen Fans, die aus dem Elsaß nach Salzstetten angereist kamen, ihre Reverenz. "Sommernacht in St. Tropez" und "Mein Mädchen number one": Temperamentvoll "wälzte" sich Leadsänger Otto Messmer durch die voll besetzten Reihen. Romantische Liederwünsche erfüllten sie gern: "Hand aufs Herz". Der Funke sprang über bei "Für immer und ewig Ti amo" – ein Lied, das die Sänger übrigens am 20. Mai in der ARD-Fernsehsendung "Immer wieder sonntags" im Europapark Rust präsentieren wollen.

Bei den nicht enden wollenden Zugabe-Titeln umringten die Fans die Bühne und die sympathischen Sänger beschenkten alle Musikliebhaber und sich selbst mit "Mille Grazie für die Musik!"

Die Sympathieträger ihrer Südtiroler Heimat wollen wiederkommen: Am Sonntag, 7. April 2013, gastieren Vincent & Fernando erneut in der Gemeindehalle in Salzstetten.