"Das zweite Angebot richtet sich an Hausrotschwanz, Bachstelze und Grauschnäpper", erläutert Greza. Auch diese sogenannten Nischenbrüter suchen sichere Nistplätze. Sie brüten gerne in Spalten, auf Dachbalken, unter dem Gi
ebel oder in Zeitungsröhren. Dort sind sie vielen Gefahren durch Beutegreifer ausgesetzt oder Menschen versuchen, die Ansiedlung beispielsweise durch Metallstachel zu verhindern. Nabu-Vorsitzender Stefan Greza empfiehlt, die Nisthilfe auch für Anwohner an Bachgrundstücken, die mit der Montage am Gebäude der Gebirgsstelze helfen möchten, aber auch bei Anbringen an Wasserbauwerken der Wasseramsel eine Nistgelegenheit stellen wollen. Beim Angebot achten die Nabu-Aktiven auf Qualität. So verfügen die dauerhaften Holzbetonkästen zusätzlich über einen Schutz gegen Katzen, Marder, Elstern und Eichelhäher.
Pro Familie in Waldachtal werden bis zu fünf Nistkästen gefördert. Der Einzelpreis für den Nistkasten beträgt dann nur noch 15 Euro. Diese sollen in der Gemeinde Waldachtal aufgehängt werden. Dazu erhalten die Vogelfreunde einen Aluminiumnagel zum Aufhängen und eine Anleitung zum Anbringen und Reinigen von Nistkästen. Allerdings gibt es einen kleinen Wermutstropfen: Aufgrund von stark erhöhtem Auftragseingang kann der Lieferant die Nistkastenbestellungen voraussichtlich erst Ende Mai 2018 ausliefern. "Aber, besser spät als nie", meint Greza. Die Vögel brüten teilweise zweimal im Jahr und sie freuen sich auch im nächsten Winter auf ein trockenes und geschütztes Plätzchen für die Nacht.
Das Bestellformular mit den Preisen und weiteren Informationen finden Interessenten auf www.nabu-waldachtal.de. Um eine umgehende Bestellung wird gebeten. Es ist auch möglich, die Bestellung unter Telefon 07445/8 59 80 73 (Anrufbeantworter nutzen) und per E-Mail vorstand@nabu-waldachtal.de, abzugeben.
Kommentare
Artikel kommentieren
Bitte beachten Sie: Die Kommentarfunktion unter einem Artikel wird automatisch nach sieben Tagen geschlossen.