Autoaufbrecher treiben seit ein paar Tagen in Waldachtal und Umgebung ihr Unwesen. Warnung an Bevölkerung.
Waldachtal/Pfalzgrafenweiler - Autoaufbrecher treiben seit ein paar Tagen in Waldachtal und Umgebung ihr Unwesen. Drei Autos und eine Garage haben die Täter in der Nacht zum Freitag aufgebrochen. Ein weiterer Fall am Samstagabend verleiht den Aufbrüchen Seriencharakter. Die Polizei hat mittlerweile erste Hinweise aus der Bevölkerung.
Mehrere tausend Euro Bargeld und Gegenstände wie eine Digitalkamera oder einen Akkuschrauber erbeuteten die Täter aus drei Autos und einer Garage in der Höhenstraße und der Hangstraße in Waldachtal am vergangenen Freitag in der Nacht.
Keine Gegenstände offen im Fahrzeug liegen lassen
Der neue Fall am frühen Samstagabend lief dann nach den Angaben der Polizei Pfalzgrafenweiler etwas anders ab: Eine 23-jährige Frau stellte ihren Audi ab, um im Bereich Kälberbronn/Waldsägemühle einen Spaziergang mit ihrem Hund zu machen. Als die Frau nach 20 Minuten zu ihrem Auto zurückkehrte, war die hintere linke Seitenscheibe eingeschlagen, es fehlten eine Geldbörse und eine Nike-Umhängetasche. Der Tatzeitraum war zwischen 18.20 und 18.45 Uhr. Glücklicherweise war der Frau, als sie ihr Auto verließ, aber ein verdächtiges Auto aufgefallen: ein silberner Dreier-BMW mit Heckspoiler und weißen Rücklichtern. In dem Fahrzeug saßen eine weibliche und eine männliche Person. Die Frau war schlank und hatte lange braune Haare. Sie trug eine helle lange Jeans.
Diese Beobachtung ist nur eine von mehreren Hinweisen, die der Polizei inzwischen vorliegen. Achim Hirsch vom Polizeiposten Pfalzgrafenweiler sagt: "Wir haben zwei, drei konkrete Hinweise bekommen. Da könnte sich demnächst etwas zusammenbrauen."
Er rät der Bevölkerung, keine Gegenstände offen im Fahrzeug liegen zu lassen, das Auto abzuschließen und vor allem auch Garagen abzuschließen. Michael Aschenbrenner vom Polizeipräsidium Tuttlingen sagt: "Man sollte auch vorsichtig sein, wenn man das Auto nur für ein paar Minuten verlässt. Ein Einbruch dauert nur wenige Sekunden."
Weitere Informationen: Weitere Hinweise können Zeugen an den Polizeiposten Pfalzgrafenweiler, Telefon 07445/8 54 20 richten.