Spaß an der Bewegung sollte „Wake Up“ bieten. Wegen mangelnder Beteiligung wird das Programm eingestellt. Foto: Felix Biermayer

Nach rund einem Jahr ist Schluss: Weil die Resonanz auf das Fitnessprogramm „Wake Up“ im Kurpark immer weniger wurde, entschlossen sich die Verantwortlichen, das Angebot einzustellen. Jetzt wird eine Alternative gesucht.

„Die Touristik Bad Wildbad bedauert mitteilen zu müssen, dass die regelmäßig stattfindende Veranstaltung in Kooperation mit dem örtlichen Fitnessstudio EnzAktiv auf Grund einer unzureichenden Beteiligung leider abgesagt werden muss.“ Das teilt die Touristik Bad Wildbad GmbH mit und beendet damit das Programm „Wake Up“ im Kurpark.

 

Ambitioniert gingen die Organisatoren im vergangenen Frühjahr an das neue Angebot „für alle, die Spaß an der Bewegung haben und mit Sauerstoff geflutet den Tag beginnen wollen“, wie es damals in der Ankündigung des neuen Programmes hieß, und weiter: „Wir freuen uns, gemeinsam mit dem örtlichen Fitnessstudio EnzAktiv ein regelmäßiges Outdoor-Angebot für unsere Gäste und Bürger auf die Beine gestellt zu haben. Unser Kurpark ist der perfekte Ort, um die gute Luft, die Ruhe und die Natur genießen zu können. Unser Ziel ist, mithilfe des Kurses das Gesundheitsbewusstsein und die Achtsamkeit der Teilnehmer zu stärken. Jung und Alt sind gleichermaßen willkommen.“

Wenige Teilnehmer

Doch daraus wird jetzt nichts mehr. Wie die Touristik weiter mitteilt, sei „Wake Up“ im Kurpark zwar „eine beliebte Initiative“ gewesen, bei der die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, den Tag mit sportlichen Aktivitäten inmitten der Natur zu beginnen.

Die Veranstaltung umfasste verschiedene Aktivitäten wie Koordinations-, Kraft-, Ausdauer und Achtsamkeitstraining und sollte den Menschen helfen, das Gesundheitsbewusstsein und ihre Achtsamkeit zu stärken. Trotz der positiven Resonanz in der Vergangenheit sei die Beteiligung stark zurückgegangen, heißt es weiter.

Die Veranstalter hätten versucht, die Aufmerksamkeit für „Wake Up“ zu erhöhen und die Menschen zur Teilnahme zu ermutigen. „Trotz intensiver Werbung und gezielten Maßnahmen blieb die Resonanz jedoch unverändert niedrig“, ist in der Mitteilung weiter zu lesen. Aus diesem Grund haben sich die Veranstalter dazu entschlossen, „Wake Up“ auszusetzen und alternative Lösungen zu prüfen.

„Sehr bedauerlich“

Stefanie Dickgiesser, Geschäftsführerin der Touristik Bad Wildbad, bedauert diese Entwicklung und betont die Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden im hektischen Alltag: „Es ist sehr bedauerlich, dass wir aufgrund der mangelnden Beteiligung ‚Wake Up’ im Kurpark absagen müssen. Uns ist bewusst, wie wichtig Entspannung und Achtsamkeit für das körperliche und geistige Wohlbefinden der Menschen sind.“

Wie gering das Interesse an dem Programm war, zeigte sich dann auch vor wenigen Tagen, als ein Mitarbeiter unserer Redaktion „Wake Up“ einen Besuch abstattete. An diesem Mittwoch waren es lediglich zwei Damen, die Spaß an der Bewegung hatten. Drei, wenn man Dorothee Mursch von der Touristik mitrechnet. Sie nutzte eine vorgezogene Mittagspause, um ein bisschen rauszukommen, erklärte sie.

Diese Möglichkeit besteht nun nicht mehr, das Programm ist ab sofort beendet: „Die Veranstalter von ‚Wake Up‘ bedanken sich herzlich bei allen, die bisher an der Veranstaltung teilgenommen haben, und bitten um Verständnis für die Absage.“