Bei ihrer Wahlnachlese „hat der Hechinger FDP-Ortsverband persönlich die Bundestagswahl verarbeitet“.
Neben der Enttäuschung über das Scheitern an der Fünf-Prozent-Hürde im Bund, war es laut der Pressemitteilung ein „schwacher Trost, dass dies sowohl in Baden-Württemberg und auch in Hechingen nicht passiert ist“. Es kam nach Angaben der Presseinformation zu einem regen und selbstkritischen Austausch.
Freiheit erschöpft sich nicht in freier Marktwirtschaft
Wahrgenommen worden seien die Liberalen als „Partei der Besserverdienenden“, worüber sich die Anwesenden bei der Wahlnachlese „verwundert die Augen gerieben“ hätten. „Freiheit im Namen der Partei erschöpfe sich nicht in freier Marktwirtschaft, sondern sei im Kern der freie Bürger.“ Eine einmal errungene Freiheit muss demnach immer wieder neu erkämpft werden, weil sie „sonst von gutmeinenden Akteuren eingeschränkt wird“.
Die FDP sieht „subtile, die freie Gesellschaft nicht minder bedrohende Akteure, welche bestimmte Denk- und Sprechverbote aufstellen“. Weiter heißt es: „Diejenigen, welche sich dagegen verwahren würden, würden aus dem Diskurs ausgegrenzt. Dies führt in letzter Konsequenz zu Frustration und Radikalisierung. Das Ergebnis ist plakativ an der vergangenen Bundestagswahl zu sehen, welches zu einem starken Anwachsen des rechten und linken Randes im deutschen Parteienspektrum geführt hat.“ https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.fdp-kandidat-julian-gruenke-die-b-27-ist-die-lebensader-der-region.4b603603-86bc-48d6-8ffe-ea40bbc1b9f6.html
FDP: Mehr als eine reine Wirtschaftspartei
Die Diskussion über aktuelle Themen sei die Grundlage zur Bildung demokratischer Mehrheiten, sagte der FDP-Kreisvorsitzende Albrecht Raible, und fügte hinzu, dass eine Freiheitspartei mehr sei, als eine reine Wirtschaftspartei. Der Hechinger FDP-Stadtrat Matthias Linckersdorff ergänzte demnach, „dass wirtschaftliche Freiheit zwar sehr wohl Voraussetzung für vieles sei, aber das Entscheidende sei auch dem Christentum immanent, den Schwachen vor der Ungerechtigkeit des Starken zu schützen“.